Letzter Beitrag

Mercedes 447 V-Klasse

Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2

Ich bin normal nur stiller Mitleser. Aber bei diesem Punkt möchte ich gerne mal etwas dazu zu sagen. Das Agenturmodell hat eher seine Vorteile für Mercedes und die Nachteile für den Kunden, keine Frage. Nun aber kann das der Kunde nicht ohne weiteres beeinflussen, denn die Fahrzeuge werden ja eh bestellt. Ich habe ab circa April/Mai 2024 mit der Bestellung eines V300d geliebäugelt. Bin dafür bei mehreren MB Autohäusern in der Nähe vorstellig geworden. Immer wieder waren die Verkäufer demotiviert und machten den Anschein nichts verkaufen zu wollen oder zu müssen. Bei Detailfragen wurde immer wieder auf Google verwiesen oder die Fragestellung ins lächerliche gezogen. Parallel hatte ich hier Kontakt zu @befner. Das soll nun keine Lobeshymne oder ein Verkaufsgespräch werden. Aber was mich immer wieder positiv überzeugt hat, ist das er sich um Anliegen ernsthaft und zügig gekümmert hat. (Sollte bei einem Fahrzeugpreis von 110.000€ eigentlich bei jedem Händler normal sein) Demnach war mir an einem bestimmten Zeitpunkt gegen Juni/Juli klar, dass ich bei einem ortsansässigen Händler nicht bestellen werde. In der Zwischenzeit hatte ich da Vertrauen in @befner und dem zugehörigen Autohaus bekommen. Sodass wir zügig bestellten. Zunächst hieß es aufgrund von Augmented Reality, dass eine Lieferung erst 02.2025 klappen könnte. Das Fahrzeug ist dann aber glücklicherweise immer weiter nach vorne gerutscht, bis es dann 11.2024 gebaut wurde. Dann rutschte unser Fahrzeug noch in einen Lieferengpass Anfang Dezember, wodurch mehrere Fahrzeuge von dem Hafen nicht nach Deutschland geliefert werden konnten. Das gepaart mit den ganzen Feiertagen und dem eigenen Arbeitsrhythmus führte dann dazu, das wir das Fahrzeug erst Mitte Januar im Werk abholen konnten. Nun durch die oben genannten Gründe kann ich für die zwei hier vor Ort ansässigen Händler klar verstehen, warum Mercedes zu dem Agenturmodell gewechselt ist. Bei der schlechten Kundenbetreuung können sich die Kunden auf einer Webseite besser erkundigen und die Experience wird nicht durch Faktor Mensch negativ beeinflusst, wie es bei mir war. Im Falle von @befner ist es schade dass es das Agenturmodell gibt. Womöglich ist für diesen zuvor mehr Gewinn herausgesprungen. Nun wird er in den selben Topf wie die schlechten Verkäufer geworfen, was nicht fair ist. Was aber @befner sicherlich zum aufatmen gibt, ist dass dieser aufgrund der positiven Kundenrückmeldungen einige Fahrzeuge verkauft bekommt. Auch wir haben innerhalb der Familie gerne zu diesem Verkäufer verwiesen. Zu dem Thema der Negativpunkte der V-Klasse. Unser Fahrzeug Produktion 11.2024 hat keinerlei Probleme mit dem Abblend- oder Fernlicht. Es ist eine Bereicherung zu dem vorherigen ILS System. Auch ich war vorab über die Schilderungen hier im Forum alarmiert und besorgt. Aber bei der Rückfahrt von der Abholung in der Dunkelheit zeigte sich die Qualität des Systems. Ich war sehr pingelig und habe ganz genau geschaut, konnte aber nicht feststellen dass es wie bei den Bildern hier im Forum zu tief steht. Es ist nahezu mit dem aus dem W214 zu vergleichen. Weiter hatten wir dann nach der Abholung noch einen Punkt, welcher durch den Service von @befner gelöst werden konnte. Darüber bin ich sehr dankbar. Also lässt mich nun sagen, das Fahrzeug ist super. Im Vergleich zur Mopf1 eine gute Weiterentwicklung. Wer mit dem Agenturmodell unzufrieden ist, hat eventuell bei dem falschen Händler bestellt. Wenn das mit dem Flottenrabatt zu untransparent gestaltet ist, sollte hier ein guter Verkäufer aufklären können. Demnach kann ein x beliebiger Verkäufer nicht einfach hinstellen und schon hoffen das Kaufwillige Kunden in den Laden geschwemmt werden und den unterschriebenen Vertrag schon dabei haben. Eine richtige Beratung gehört da imO schon dazu. Klar verdient @befner durch das Agenturmodell nicht mehr als die anderen Autohäuser. Aber für den Service bin ich bereiter gewesen das Geld auszugeben. Bei Fragen könnt ihr mich auch gerne direkt anschreiben. 🙂 Lg