So, dann fasse ich mal zusammen.
Folgendes werde ich morgen mal testen.
a) Sichtprüfung der DK/AGR von innen. Feststellung Verkokung
b) Ich bräuchte also jemanden, der mittels INPA auslesen kann.
c) nachschauen, ob DPF optisch vorhanden ist und ob eine Schweißnaht zu sehen ist.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Stecker der DK 4 Kontakten.
Messen wäre möglich, wenn man die Belegung kennt. kennt die jemand?
DK lies sich von außen an der Feder per Hand verstellen, ist also leichtgängig.
Die DK hat doch ein Problem mit eintretenden Öl. Das es daran liegt ist sehr wahrscheinlich.
Müsste man doch auch messen können.
Ich möchte erst gerne sichergehen, das es auch wirklich an der DK liegt, daß sie nicht schließt/öffnet/defekt ist.
Mir ist bewusst, daß die DK durchaus so bleiben kann, wenn ich damit leben kann, daß ein Fehler im FS gesetzt wird, ich mit dem schlechten Ausschaltverhalten des Motors leben kann und keinen funktionierenden DPF habe.
Also ich kann durchaus mit einem sanften ausschalten des Motors und keinen Eintrag im FS leben. Ist so eine Macke, wie eine defekte Glühlampe, die sofort ersetzt werden muss.??
Außerdem habe ich dann auch Gewissheit, daß aller Faktoren erfüllt sind, die eine Regeneration zulassen würden.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, Anregungen, Tips bis hierhin und bitte gebt mir gerne Hinweise, wenn ich was an meiner genannten Vorgehensweise übersehen habe.
Total doof, aber seitdem ich weiß, wie sich das Abschaltverhalten mit einer intakten DK anfühlt, nervt mich meine sehr. (Danke Spechtone) ??
P.S. Ich könnte eine gebrauchte DK für 50€ bekommen. Das Risiko würde ich eingehen, daß sie nicht so lange hält wie eine neue 180€ teure Pierburg. So wüsste ich aber, daß es ganz sicher die DK ist.