Letzter Beitrag

Mercedes S205 C-Klasse

Verbrauch C300de

[quote][i]@Toolmaker1 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=59219153]schrieb am 4. Juni 2020 um 8:41[/url]:[/i] Zitat: @Digese schrieb am 3. Juni 2020 um 16:34:26 Uhr: Mein C 300 de T wurde im Oktober zugelassen. Der Verbrauch bei reinem Dieselbetrieb beträgt 7 l auf 100 km. Im reinen Elektrobetrieb 35 kWh auf 100 km. Die Reichweite 35 km, die Tankkapazität ca. 10 kWh. Damit liegt er im Verbrauch um 100 % über den spezifizierten Werten, in der Batterieladekapazität um fast 30 % unter Spezifikation, in der Reichweite um fast 40 % unter Datenblatt. Nach Prüfung in der Werkstatt wurde ich informiert, dass das Fahrzeug der Serie entspricht. "Das Beste oder Nichts" - ich möchte das Fahrzeug zurückgeben. Die zugesagten Leistungsmerkmale werden nicht eingehalten. So wie du anscheinend unterwegs bist, wirst du kein Fahrzeug finden was auch nur annähernd in den Bereich des Normverbrauchs kommt. Versuch es doch mal mit einer Schulung. Zur Batteriekapazität lässt sich sagen: Wer lesen kann ist hier im Vorteil. In den Beschreibungen steht immer etwas von Brutto/Netto mit entsprechenden Erklärungen. Manchmal macht es Sinn, sich vor dem Kauf einer neuen Technologie, damit zu beschäftigen. Zu den Meinungen dass ein Jetta (oder was auch immer) vor 20 Jahren schon die Verbräuche geschafft hat die der 300de heute produziert, kann man nur sagen: Baut mal in den Jetta (oder was auch immer) einen 300PS Motor ein und schaut was er dann verbraucht. Äpfel und Birnen.....[/quote] Ist doch Kappes. Ich weiß wie man elektrisch fährt. Ich komme bei zarter Fahrweise auch nur maximal 35 Kilometer. Macht 28kwh bei gestreicheltem Gaspedal und möglichst viel Segeln. Über Land Fahrt (Hunsrück). Absolut inakzeptabel. Ich will garnicht wissen was der Haufen braucht, wenn man mal sie 306PS abruft. Bei der von mir geschilderten Fahrweise würden 80PS Diesel Motor reichen. Der würde dann etwa. 4 Liter/100 brauchen. Mein EGolf braucht maximal 18kwh.