Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 17. Januar 2020 um 08:22:20 Uhr:
Doch falsches Kabel hat mit dem Steckertype nichts zu tun. Moderne Ladesäulen haben zwei Sicherungssätze und zwei Schütze eingebaut. Kommt ein Kabel mit der 20A Codierung (Die kleinste) wird das 16A Schütz geschaltet. Komme ich mit einem 32A Ladekabel schaltet das andere Schütz die 32A Sicherungen auf ie Ladebuchse.
Ältere 32A only Säulen verweigern das Laden mit 20A Kabeln. Der Grund ist einfach. Im Falle eines Kurzschluss löst die 32A Sicherung nicht zuverlässig aus, wenn das Kabel einen hohen innenwiderstand hat.
Was das Auto kann ist dabei egal ich lade mit meinem 32A Kabel auch maximal mit 16A. Auch wenn das Auto nur 5A braucht wäre das kein Problem., den Strom bestimmt das Fahrzeug, die Säule gibt nur das maximum vor.
Moin in die Runde
Die Frage nach dem Ladekabel ist ja anscheinend wirklich nicht in einem Satz erledigt...
Habe jetzt ein Typ 2 Mode 3 Ladekabel mit 32A-Codierung bestellt. Ich weiß, dass 16A eigentlich ausreichen - war aber sofort lieferbar und musste nicht drei Wochen für nen ähnlichen Preis warten.
Was "passiert" nun, wenn ich das Kabel nutze?
- Ich gehe davon aus, dass nichts kaputtgeht, oder?
- Wie sieht es aus, wenn ich mit dem 32A-Kabel an eine 32A-Säule gehe - ist diese dann nicht optimal abgesichert (Gedanke 32A-Schütz, obwohl nur 16A max. genutzt)? Oder ist die Sorge unbegründet?
Danke für Eure Hilfe!