Zitat:
@sniffthetears schrieb am 24. Mai 2018 um 10:29:33 Uhr:
Naja, wenn ich schon lese, dass eine Ölverbrauchsmessung schon an die 400€ kostet, ohne dass man eine Garantie auf Erfolg hat, dann zahlt sich das noch weniger aus. nehmen wir an, Audi zahlt 70% dazu und ich bleibe auf 30% sitzen. Dann werden die Gesamtkosten so hoch berechnet, dass im ungünstigsten Fall noch trotzdem 2500€ zu zahlen sind. Und da kann ich auch gleich zu einem fähigen Motoreninstandsetzer gehen. Wahrscheinlich wird es dort noch viel besser das Problem behoben.
Im besten Fall würde ich mit 75% Kulanz rechnen. Mehr zahlt Audi AG bestimmt nicht, zumal mein Audi fast 8 Jahre alt ist.
Bei Rep-Kosten von ca. 6.000,- € und den 400,- € Diagnosekosten für Ölverbrauchsmessung sind das Gesamtkosten von 6.400,- €.
Davon 25% Eigenanteil enstprächen 1.600,- €.
Das wäre immer noch deutlich günstiger wie die 3.000,- € Reparatur durch Motorinstandsetzer und ich hätte auch Audi AG in die Pflicht genommen. Nichts desto Trotz kann ich null einschätzen, ob Audi Kulanz gewährt.
Plan B ist auf jeden Fall der Motorinstandsetzer.
Frage ist halt, ob ich nicht gleich zum Motorinstandsetzer gehen soll um nicht auf den 400,- € Diagnosekosten sitzen zu bleiben.