vielen Dank Kappa9, (ich hoffe die Zitatfunktion ist jetzt besser???)
die ersten 300KM war nichts zu merken, es begann erst mit leisem Zischen, das stärker wurde und dann, wie bei manchen LKW, ein lautes Ablassgeräusch. Inzwischen hört man auch ein deutliches Brummen beim Beschleunigen.
Du hast mich neugierig gemacht auf den "abgerutschten Schlauch", wie sieht denn dieser Schlauch aus (und wohin führt er) der den Saugrohrdruckverlust verursachen kann?
herzliche Grüße
felixing
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Die Antworten gab der TE zwei Postings weiter oben ja schon. Leider durch fehlerhafte Verwendung der Zitatfunktion nicht so gut lesbar.
Ein nicht vollständig reparierter Unfallschaden (LLK Beschädigung) spricht ja nicht gerade für die Werkstatt.
Auch nach Blechreparatur dieser Größenordnung gehört am Schluss eine Probefahrt mit anschl. Fehlerspeicherauslesen.
BTW: bei den 320CDI kann Saugrohrdruckverlust auch mal durch einen abgerutschten Schlauch am Motor vorne links oben vorkommen. Dieser ist mit einer Art Bajonettverschluss befestigt und kann vom Ladedruck allmählich heraus gedrückt werden. ( falls mal jemand anderes ein ähnliches Fehlerbild wie der TE hat) - das hatte ich in meinem ersten Post vergessen zu erwähnen.
Gruss
Kappa9