Also.
Ich fahre selbes Modell nun seit fast 5 Jahren (2000er), ebenfalls volle Hütte.
Mit 92.000 gekauft, hat Mittlerweile 169.000 runter.
Was du wissen musst:
Diese sogenannte Saab Griffin Serie ist leider nach dem erfolglosem Vorgänger mit trägem nicht aufgeladenem (glaube 211 PS ?) Opel MV6 Motor nicht mehr zu einem Starobjekt auf dem Markt geworden.
Dass die Jungs von Saab aus der Wanderdühne aber einen asymetrtisch aufgeladenen Niederdruckturbomotor gemacht haben ist war dann leider auch nicht mehr Argument genug den Saab an den Mann zu bringen. Noch dazu kam dass der Saab für einen zusätzlichen Turbo dann "nur" 200 PS hatte. Das liegt daran dass der kleine Niederdrucklader, der mit ca. 0,4 Bar arbeitet mehr für Drehmoment sorgt. Was ich sagen möchte ist kaum einer ist mehr in den Genuss dieses eigentlich sehr durchzugsstarken und Verhältnismäßig sportlichen Motors gekommen, da der Vorgänger das Image gekillt hat.
Manche sagen auch der V6t ist eine Krankheit, kein Motor. Ich muss dazu sagen für mich ist es ein halber Saab Motor nicht mehr, da aus einem bereits vorhandenen Konzept Opels heraus weitergebaut wurde.
Trotzdem an Laufruhe und eben Kraft nicht zu verachten. Eben auf Komfort gebaut, Schaltvorgang des Automatikgetriebes ist kaum wahrzunehmen.
Dass du einen unter 60.000km gefunden hast ist wirklich selten, ich suche auch hin und wieder mal aus Jux, sowas habe ich noch nicht gesehen. Andererseits muss es nicht sein.
An deiner Stelle, ich nehme mal an du hast keine Emotionale Bindung zu dem Wagen evtl. aus Vorbesitz oder sonstigem, würde ich dir empfehlen zu warten auf einen mit mehr KM (Muss nicht schlecht sein) in einem gepflegtem Zustand den bekommst du für 4-6k mit 120-180.000 km.
Warum ich diesen Wagen fahre ? Ich bin 23, und wir haben den Saab schonmal gehabt als ich 5 war und er rauskam und auch viele andere. Aber dieser ist mir seit ich klein war so im Kopf geblieben wie kein anderes Auto. Sinnvoll den Wagen im Raum Köln zu fahren ist es überhaupt nicht. Jeder Zeigt mir den Vogel und ich soll den Wagen doch endlich verkaufen kostet ja nur Geld und bla bla bla. So eine Schleuder fährt man rein aus Leidenschaft und Begeisterung. Aber wenns dann Winter wird ebbt die Flut der Beschwerden meiner Familie über den Wagen ab, und hier und da werden schon vereinzelt vorsichtige Anfragen angespült wie z.B. "Nach Österreich fahren wir aber wieder mit dem Saab oder ?" 😉
Oh und Innerorts kommst du nicht unter 15 Liter, keine Chance.
Ich habe den Saab damals für 4.600€ gekauft. Mit kaputten Zündkassetten auf beiden Bänken.
Sonst war an dem Wagen nichts nicht mal ansatzweise was eine Beanstandung gerechtfertigt hätte. (Vorbesitzer war ein ehemaliger Vorstand von Bayer Baujahr 1936)
Seitdem 10.000 investiert. Instandhaltung, Felgen, Asupuff, Fahrwerk etc.
Sinnvoll ? Wohl eher weniger... Aber wie @Vitalaix schon gesagt hat kommt drauf an ob er es dir Wert ist.