Letzter Beitrag

Audi C3/44 100

Mein Audi 100 überhitzt

Danke. Hallo Leute, da bin ich wieder. Bevor ich den Stand der Dinge nenne, möchte ich mich herzlich bei euch allen bedanken. Ihr wart super, auch wenn nicht alles zum Erfolg führte, aber so ist das nun mit den Glaskugeln, man kann nicht alles sofort erkennen und so eine passende Antwort geben. Aber wie ich so immer sage, auch wenn nicht alles zum Erfolg führt, so macht man nie im Leben etwas umsonst. Man sammelt höchstens nur Erfahrungen. Und ich habe bei den Tests auch viel Erfahrungen zum Auto gesammelt und einiges über Motoren, Kühlung und Elektrik gelernt. Das Problem war nun mal, dass sich eine Werkstatt dran versuchte, Geld kassiert hat und nichts gemacht hat. Und jede Werkstatt die ich aufs neue ansprach, wollte das, was die erste Werkstatt bereits gemacht hat wieder machen. Ich gebe doch nicht Geld für Tests aus, die bereits eine Andere Werkstatt ausgeschlossen hat. Trotzdem, jede Werkstatt kam mit ihrem: "das müssen wir selbst nochmal testen". Und alle wollten alles Testen. Vielleicht habe ich mich da selbst verrannt, deshalb wollte ich das Problem selbst finden, aber zuletzt war ich dann doch mit den Nerven etwas fertig, so dass ich das Auto einfach abgestellt habe und einige Zeit nichts mehr gemacht habe. Eigentlich habe ich mir schon eine neues Auto ausgesucht und habe mir schon überlegt wie ich das alte zum Schrottplatz bringen kann. Nun, das Auto läuft aber wieder. Und das sehr gut. Ich habe eine kleine Werkstatt in meiner Nähe gefunden, aber etwas versteckt. Dem Meister merkt man an, dass es ihm Spaß macht Autos zu reparieren und Probleme zu lösen. Was es eindeutig war weiß ich jetzt aber nicht, denn bei der Gelegenheit wurden einige Dinge angegangen. Es wurde auf jeden Fall der Thermoschalter ausgetauscht (weil ich es verlangt habe), aber auch eine stärkere Wasserpumpe eingebaut (war nicht so teuer). Alles wurde durchgespült, der verstopfte Wärmetauscher freigemacht und wieder angeschlossen. Und da der Kühler leicht undicht war (ich tippe auf ein halbes Schnapsglas pro Tag) habe ich den bei der Gelegenheit auch tauschen lassen. Zuerst wollte ich mit das mit Kühler-Dichter abdichten, aber zu der Zeit hatte ich die Nase voll von Basteleien, und da das Wasser gerade raus war, habe ich das auch machen lassen. Es wurde also einiges gemacht. Was es letztendlich war, weiß ich nicht, aber das Wasser war nun mal sehr rostig und ich habe festgestellt, dass es zwischen dem Kühler und Motor keine Zirkulation war. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass es der Thermoschalter war. Es kann aber auch sein, dass unten alles volle Schlacke war. Ich weiß es nicht. Der Kühler war nicht zu, da ich den selbst getestet habe. Aber er war unten leicht undicht. Also habe ich ihn austauschen lassen. Preis war ok. Die Wasserpumpe war zwar in Ordnung, wie man mir sagte, aber etwas schwach. Kann auch sein, weiß ich nicht, aber ich hab mal vor Jahren mir die günstigste im Internet bestellt, und einen Bekannten austauschen lassen. Kann also sein, dass ich eine falsche bestellt habe. Eine Neue war aber auch nicht so teuer. Alles in allem war der Gesamtpreis für die Reparatur ok. Es wurde nichts getestet was ich nicht wollte, und mit dem Preis kann ich leben. Ob das günstig war oder nicht, weiß ich nicht, aber ich habe mich nicht übers Ohr gehauen gefühlt. Der Preis war deutlich unter meiner Schätzung und Befürchtung. Also noch einmal ein Danke. Leider konnte ich einige Tipps nicht selbst umsetzen, da man dafür nun mal eine Werkstatt braucht. Aber letztendlich war es wohl eine Verstopfung. Wo, weiß ich nicht, evtl. um den Thermoschalter oder Pumpe, aber nun funktioniert das Auto wieder perfekt.