Zitat:
@mondi 1.8 schrieb am 13. April 2010 um 23:56:41 Uhr:
*UPDATE*
also ich hab jetzt die ersten AGR ventile überholt......und hab dabei neue mögliche fehler gefunden
steuergert sagt EGR ansteurung defekt...also der e-motor im ventil war hochohmig....also scheinbar defekt.......der motor war aber keinesfalls defekt....durch wasser in der EGR steuerung hat sich auf dme anker im motor eine korosionsschicht gebildet die durch die normale drehbewegung nicht abgeschliffen wurde.....(der motor dreht ja nur wenige umdrehungen) nach reingigung vom motor und läuft dieser wieder tradelos.....hab den motor dann etwas länger laufen gelassen....hatte am ende dann wieder die 2,0-2,5Ohm (vorher teilweise 300ohm bis 1kohm)
zweites problem....die ventilführung im inneren des gehäuses.
diese führung läuft trocken und die Ventilstellschraube klemmt hin und wieder.....es bildet sich rost an der schraube und das ventil kann somit nur noch teilweise bis gar nichtmehr arbeiten.....auch ein wasserproblem!.....die führung kann gerienigt werden.....allte fettrückstände entfernt werden und neu gefettet werden....hab dafür ein wasserfestes hochtempertur fett verwendet......danach lief da sventil wieder 1A......getriebe und alle beweglichen teile ebfnasll gereinigt und neu gefettet.....läuft
ich hab bisher 15 ventile überholt und bei 10 ventilen waren die defekte auf wasser in der steuerung zurückzuführen......
die ventilführung schlägt mit der zeit etwas aus und da können abgase eindringen wodurch kondenswasser entsteht....dieses fließt entweder nicht vollständig ab da das loch verstopft ist oder durch kurzstreckenfahrten kann das ventil nicht austrocken und wird "überflutet".....daruaf reagiert der widerstand und der motor auf dauer mit arbeitsverweigerung......hab das entwässerungsloch größer gebohrt und im orbern teil des gehäuses ebenfalls ein loch gebohrt wodurch eine luftzirkuliation möglich ist....so trocknet das ventil im stand oder bei warmen motor gut ab.
also wer ruckelprobleme hat sollte das ventil schnellstens reinigen und die elektronik trockenlegen bzw prüfen......somit kann man hohe kosten sparen.
grüße