Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Hallo Andy, ich hatte 2 Peugeot 406 und würde noch heute einen fahren, wenn ich nicht so verrückt nach Fünfzylindern wäre. Es ist ein tolles Auto, daß nicht nur zuverlässiger und besser verarbeitet ist als mancher deutscher Premiumhersteller, sondern auch ein tolles Fahrwerk hat und Dieselmotoren, bei denen man den Turbo und nicht den Traktor hört 😁.
Ob Serie 1 oder 2 nun schöner ist, über Geschmack läßt sich nicht streiten. Ich bin aber mit der Aussage meines Vorredners, Serie 2 sei zuverlässiger, nicht einverstanden. Diese hat eine viel aufwändigere Elektronik, die öfter mal Ärger macht- was mir auch die Werkstatt bestätigt hat. Ich hatte beim Phase 2-Modell auf 211.000 km 2 Liegenbleiber: einen Turboladerschaden, eine streikende Wegfahrsperre (die ein paar Stunden später wieder normal lief). Dazu 2 defekte Radios und immer wieder spinnende Regen- und Abblendlichtsensoren sowie einen Fehlalarm beim Dieselpartikelfilter. Mein Phase-1-Modell, der insgesamt 182.000 km in der Familie lief, hat uns all diese Zicken erspart.
Bei den alten XU-Benzinern aus der Serie 1 gibt es ab und an hohen Ölverbrauch, ich weiß nicht, wie da die Langzeiterfahrungen mit den EW-Benzinern aus der 2. Serie sind aber der 2,2L mit 160 PS soll eine sympathische und sparsame Alternative zum V6 sein.
Hi EmeraldBay,
Ja so ein 2,2L ist auch interressant, doch findet man die, zumindest in meiner Gegend (Umkreis 100-150Km 😁) noch schwerer als ein 3,0L.
Hab auch einfach den Vorsatz endlich mal aus der 4-Zylinder Kategorie herauszukommen (Drehmoment!!! 😉)
und da stört mich auch der relativ hohe Ölverbrauch bei manch vorkommenden "Montagsautos" nicht 😁, und es hätte ja auch mit meinem kleinen 1,8er vorkommen können...
Und wie heißt's doch so schön: "Wer schnell sein will, muss leiden" (in dem Fall etwas der Geldbeutel) 😁 😁 😁
Und man muss doch zugeben, so ein gemachter V6 Phase1 mit um die 260-300 PS (siehe "Geldbeutel" ^^) erfreut das Gemüt jedes (PUG) Tuning Freundes, weil sich jemand (in dem Fall moi) auch mal wieder so ein Modell vorgenommen hat, das man Heutzutage leider immer weniger auf unseren Straßen "verkehrt" was ich persönlich echt schade finde, da dieses Auto wie von dir schon erwähnt locker gegen manch Premiumhesteller noch bis heute qualitativ durchsetzen und in einigen Punkten sogar jene Hersteller überragen kann.
Grüße Andy