Letzter Beitrag

Ford Mk6 Fiesta

Getriebetausch

Hallo zusammen, wollte mich kurz zurückmelden weil ich nun am Wochenende das Getriebe samt Kupplung an meinem Fiesta MK6 getauscht habe. Habe mir ein gebrauchtes Ersatzgetriebe im Internet bestellt, einen Kupplungssatz (mit Ausrücklager) von LuK, Simmerringe von Corteco und Getriebeöl von Castrol (Syntrans Multivehicle 75W-90) geholt. Falls es für jemanden hilfreich ist, hier grob die Schritte die ich durchgeführt habe: • Wagen so hoch wie möglich aufbocken (ich habe Ziegel und Holzbretter zur Gewichtsverteilung verwendet) – Höhe circa 50 cm • Vorderräder abmontieren • Luftfilterkasten ausbauen • Rechten Scheinwerfer ausbauen • Batteriehalter ausbauen • Anlasser ausbauen • Obere 2 Schrauben am Getriebe entfernen (halten auch den Kabelbaum) • Motorbrücke (selbstgebastelt in meinem Fall) montieren und Motor aufhängen • Keilriemenspritzschutz abmontieren • Unteres Motorlager abmontieren • Oberes rechts Motorlager (unter dem Batteriehalter) abmontieren • Flansch vom Abgasrohr lösen (2 Muttern) • Auf beiden Seiten die Schrauben am Traggelenk lösen und das Gelenk aus dem Querlenker hebeln (mit Montiereisen und Brechstange) • Antriebswelle fahrerseitig aus dem Differenzial hebeln (mit einem Ruck wegen dem Sicherungsring) • Getriebeöl in Auffangbehälter laufen lassen • Mittenlagerhalterung lösen und Antriebswelle beifahrerseitig aus dem Differenzial ziehen • Massekabel vom Getriebe lösen • Beide Schaltseile vom Getriebe lösen • Bremsflüssigkeitsleitung vom Getriebe lösen • Stecker für den Rückwärtsgangschalter am Getriebe abstecken • Motor samt Getriebe mittels Motorbrücke absenken • Getriebe abstützen (habe ich mit Rangierwagenheber, einem Brett und einem Spanngurt gemacht) • Restliche Schrauben am Getriebe entfernen (4 unten, 2 hinten und 1 vorne) • Getriebe vom Motor lösen und abmontieren • Alte Kupplung entfernen • Schwungrad mit Spiritus reinigen • Am Ersatzgetriebe neue Simmerringe (2x Antriebswelle und 1x Getriebeeingangswelle) einsetzen • Ritzel der Getriebeeingangswelle mit Hochtemperaturfett von Sachs leicht einfetten • Neues Ausrücklager am Ersatzgetriebe montieren • Neue Kupplung zentrieren und einbauen • Ersatzgetriebe einbauen • Dann wieder alles zusammenbauen, Kupplung entlüften, neues Getriebeöl (2,3 l) einfüllen und Schaltseile einstellen (mit eingelegtem 3. Gang). Habe hier noch ein paar Fotos angehängt... War zwar eine Schweinearbeit aber hat doch Spaß gemacht und das neue Getriebe ist flüsterleise und lässt sich auch viel besser schalten als das alte. Liebe Grüße.