Hallo,
alsooo, erstmal der Verbrauch: ich fahre selbst ein 1.8TFSI, 177PS, auch Multitronic: mein Verbrauch liegt bei ca. 7-8 Liter. Davon ca. 60% Land- bzw. Autobahn, normale Fahrweise. Würde ich nur Stadtverkehr fahren, dürfte der Verbrauch etwas höher liegen. Du solltest min. ein paar Hundert km fahren, um mittels des Langzeit BC eine vernünftigen Wert zu bekommen.
Multitronic: ich denke deine Multitronic ist in Ordnung. Du solltest wissen, dass die Multitronic sich komplett anders verhält als ein normales Automatikgetriebe. Die typischen Drehzahlschwankungen beim Wechsel der Gänge haben wir nicht - schließlich haben wir auch keine Gänge bzw. einzelnen Zahnräder. Beim Gas geben/Beschleunigen springt die Drehzahl gleich an und die Elektronik sucht sich das beste Drehmoment. Es kommt einem vor, als ob die Kupplung "durchrutscht". Ist bei mir auch so.
VG!
Zitat:
@Jumbo schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:04:44 Uhr:
So , war heute in der Audi Werkstatt , hatte das Problem wie gestern bloß etwas ausgeprägter. Ich wollte heute morgen ein Auto überholen und drückte das Gaspedal voll durch, also einen Kickdown . Und das gleiche Spiel wie gestern , Der Drehzahlmesser geht voll hoch und ich dachte jetzt kommt die Beschleunigung und der Bock geht ab.. Aber ca zwei Sekunden passierte nix , Drehzahl am Anschlag nichts passiert ...... und erst zögerlich kommt das Auto in die Puschen nix mit Beschleunigung .....Im ersten Moment hatte ich das Gefühl in einem Auto mit durchdrehender Kupplung zu fahren . Dann ab zum Freundlichen um das abzuklären. Als ich da war haben Sie das Auto mit in die Werkstatt genommen um zu schauen ob ein Fehler hinterlegt ist.. Danach noch eine Probefahrt mit dem Kübel gemacht . Und was soll ich sagen ..... Alles in Ordnung . Die Multitronik sei in Ordnung und weist keinen Fehler auf , der von mir beschriebene Fehler sei bei der Probefahrt leider nicht aufgetreten , das einzige was sein könnte ist der Luftmengenmesser oder die Motorelektronik wo dem Getriebe falsche Informationen zuspielt. Der LMM soll mal schnell 200 Okken kosten und wird nur mal auf verdacht getauscht , überprüfen wollten Sie ihn nicht.. Auf die Frage hin von welchem Hersteller der LMM den sei , konnten Sie mir keine Auskunft geben denn das wüsste Sie nicht. Super bin etwas Ratlos , denn es gibt unzählige Hersteller von den Luftmengenmessern , welcher aber zu empfehlen ist weis ich leider nicht.