Zitat:
@wertzusteller schrieb am 16. Juli 2015 um 00:02:10 Uhr:
@GZ0809:
Ich versuche mal, Dir bei Deinem "Problem" zu helfen.
Also standardmäßig haben sowohl die 19-Zoll- als auch die 20-Zoll-GLA-Felgen
eine Breite von 8J und eine ET43,5. Meines Erachtens nach ist da sowohl nach
innen zur Feder als auch nach außen zur Radhauskante noch genügend Platz,
fast schon übermäßig viel Platz, sowohl vorne als auch hinten.
ABER DAS IST NUR REIN OPTISCH BEURTEILT, HABE NICHT NACHGEMESSEN!!!
Hier mal ein Vergleich mit den Originalen GLA-8J-Felgen zu Deinen Wunschbeispielen.
(Dein) Beispiel 1: 8,5J Felge mit ET42
Felge steht 5mm weiter nach innen, also weniger Platz zur Feder, zusätzlich
7mm weiter nach außen zur Radhauskante.
(Dein) Beispiel 2: 8,5J Felge mit ET35
Felge hat sogar 2mm mehr Platz zur Feder im Vergleich zur 8J-Felge, dafür
steht sie aber 14mm weiter raus als die 8J.
Meine persönliche Vermutung: die 8,5J mit der ET42 wird wohl sicher
ohne Karosseriearbeiten gut ins Radhaus passen und "satter" aussehen
als die Original-Felgen.
Bei den ET35 bin ich mir nicht mehr so sicher: 14mm weiter zur Radhauskante
hin könnte ggf. schon schleifen. Da werden wohl schon Bördelarbeiten fällig.
Aber mit 1000%er Sicherheit wird Dir das, ohne praktisch ausprobiert zu haben,
niemand garantieren können, zumal es ja auch noch gewisse Fertigungs-
toleranzen am gesamten Fahrzeug gibt.
Fakt ist natürlich daß man die 20 Zoll durch Einzelabnahme eintragen (lassen) muss
und das letzte Wort der TÜV-Mann haben wird. Je nachdem wie der drauf ist, läßt
er auch gerne mal einen abblitzen wenn's "zu knapp" im Radkasten zugeht.
Hoffe es sind jetzt alle Klarheiten beseitigt ?!? :-)
Super, danke für deine Aufklärung. War bei ATU und der Herr hat mir 8,5J 245/40 20R ET42 empfohlen. Und meinte Eintragung wird kein Problem. Dann bestelle ich mir die Felgen und hoffe das sieht gut aus... Nabendeckel von Mercedes passen auch auf die Rondell, hab ich jetzt gesehen. Also top ??