Mitte Oktober 2009 hab ich ein ABT Chiptuning an meinem 140 PS TDI Automatik Tiguan durchführen lassen. Es waren die bekannten "ABT Chiptage" und da man auch noch etwas Geld einspart, habe ich gedacht warum eigentlich nicht. Am Anfang war ich begeistert .. Tolles Drehmoment .. schön sportlich .. alles Bestens.
Nach gut zwei Wochen fing dann leider der ABT Ärger an. Ich merkte dass das Drehmoment erst nach 1/4 Gaspedalneigung ansprach. Es dauerte ewig bis mein Tiguan auf Geschwindigkeit kam. An der Ampel musste ich das Gaspedal fast voll durchtreten um von der Stelle zu kommen. Ich fand es schon fast peinlich ein dickes ABT Logo auf der Kofferraumklappe zu haben und dann an der Ampel nicht von der Stelle zu kommen. Naja ...
Also fuhr ich gleich hin zum ABT Vertragshändler und habe nachgefragt was da los ist. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurde natürlich nix gefunden. Der Herr hat eine Probefahrt mit einem Servicetechniker gemacht und sich mit ABT in Verbindung gesetzt. Nun kam seine tolle Erklärung. "Es ist alles in Ordnung. Das muss so sein!" Nach meinem Hinweis das es aber vor zwei Wochen noch nicht so war, antwortete er:"Naja das ist ja nun kein Standard Auto aus dem Werk, sondern ein getuntes Fahrzeug. Da müsste sich die Elektronik erst einpendeln und ich müsste meine Fahrweise dementsprechend anpassen. Ausserdem wäre das auch bei IHREN Vorführwagen ebenfalls so. Wo nix ist, kann er auch nix machen"
Diese Aussagen waren einfach nur lächerlich. Nach meinem nochmaligen Hinweis, dass es vorher nicht so war und ich es dementsprechend beobachten werde, verliess ich die heiligen Hallen des VW Händlers.
Es dauerte genau 1 Woche bis ich mit Motorsteuerungsfehleranzeige im Cockpit liegen blieb. Der Abschleppwagen kam, nahm meinen Tiguan auf den "Haken" und brachte ihn in die Werkstatt. nun ging das grosse rumdoktoren los. Was kann das bloss sein? Dieselpartikelfilter zu oder defekt, Antriebstrang gebrochen, Marder im Motorraum oder fuhr der heilige Geist in mein Auto (sry für den Sarkasmus, aber das musste jetzt sein). Nein ... Es war der Turbolader, den den hat es total zerbröselt.
Nun fing aber der ganze Ärger eigentlich erst an. Den wer hat den nun den defekten Turbolader verursacht. War der Turbolader im Vorfeld schon defekt oder ist er erst durch das ABT Chiptung kaputt gegangen. Die Beantwortung der Frage hat 1 Woche gedauert. ABT hat sich komplett quergestellt und sich erstmal gar nicht gerührt. Keiner wollte die Kosten für den Turbolader und die Reparatur übernehmen. VW war aufgrund des Chiptunings raus aus der Gewährleistung und ABT stellte schön auf Durchzug, obwohl ABT die komplette Gewährleistung übernommen hat.
Erst nachdem ich eine richtige Welle bei meinem VW Händler gemacht habe passierte was. Es wurde ein neuer Turbolader (von VW, nicht der modifizierte von ABT) eingebaut. Hier hiess es dann:"Wir schicken den Turbolader zu ABT und die untersuchen den Lader und wir schauen mal wielange der neue Turbolader hält. Wenn der auch defekt geht, dann bekommen Sie einen modifizierten von ABT."
So fühlt man sich wiedermal als Versuchskaninchen und ist Spielball zwischen zwei grossen Unternehmen.
Ich für meinen Tiel habe mit ABT abgeschlossen. Mein nächstes Auto wird gleich in der richtigen Motorisierung bestellt. Es kann natuerlich auch sein, das alles ein blöder Zufall war, aber das kann man im Nachhinein nicht klären. Ich zumindest nicht.