Wegen Downgrade:
Wie ich schrieb, ist das nun weder legal, noch eine wirkliche Lösung des Problems, denn die Abgaswerte sind (auch weiterhin) schlicht viel zu hoch. Wegen von ADAC und anderen gemessenen 1/3 weniger NOx sein Auto so zu "beschädigen" ist auch keine echte Lösung, da die Werte immer noch über der Norm liegen, doch hier hat für mein Empfinden das KBA die A-Karte, weil die eine Lösung erzwungen haben (das ist OK), und rechtsgültig abgesegnet (das ist ganz und gar nicht ok und das eigentliche Problem, denn wie in meinem Fall kann sich VW auf eben diese Freigabe berufen). Trotzdem, wenn nicht jeder anfängt vor der eigenen Tür zu kehren, könnten wir auch Trump wählen.
Meine persöhnliche Meinung um mein verpfuschtes Update-Auto wieder fitt zu bekommen und was man von Amtswegen hätte verfügen müssen, ist, eine SCR-Nachrüstlösung wie den BNOx von Twintech (Baumot), http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/#faq, einbauen zu lassen, welche tatsächlich den NOx Ausstoß vernichtet, und dann die Software für den guten Motor und dessen tolle Eigenschaften zu lassen oder gar noch mehr auf niedrigen Verbrauch zu trimmen, da 'Hardware' sich nun um das zu adressierende Problem kümmert.
Die Millionen in Deutschland/Europa? nachzurüstenden Fahrzeuge hätten VW dann bei rund 2000 Euro Kosten (Einbau und BNOx) vielleicht 2-4 Milliarden gekostet, aber alle Autos wären so gut wie vorher und so sauber wie nie. In den USA wurden alleine zweistellig Milliarden Strafe und Schadenersatz gelatzt?
Wäre diese Nachrüstlösung schon zugelassen und verfügbar, ich würde glatt n paar Euro drauf legen um Euro6c und den tollen Motor in dem Polo zu haben, auch wenn es nur fair wäre, tatsächlich einen Fond aller Fahrzeughersteller politisch zu erzwingen, aus dem so eine Umrüstung finanziert würde, wobei man dann schon bei der blauen Plakette wäre und dass diese auch Partikelfilter für TSI fordern müsste. So weit kann man vom Kernthema ab, in drei Paragraphen.
Meine 5ct zum Abschluß des Erfahrungsberichts.
Beste Grüße!