Letzter Beitrag

VW T4 T4

Welche Batterie für T4 2,4 Diesel

Zitat: hi ok, ampere hast recht, schreibfehler von mir. bin bei der amperezahl von batterien immer davon ausgegangen das sie immer etwas kleiner als die leistung der lima gewählt wird. habe jedenfalls noch nie ein fahrzeug im pkw bereich gesehen der eine grössere batterie als die limaleistung hat, vom werksauslieferungszustand wohlgemerkt. es schien mir auch einleuchtend das die lima nur soviel strom erzeugen kann um die batterie zu laden und gleichzeitig alle elektrische verbraucher betreiben und das ist ja auch angebracht um evtl selbst wenn alles an ist die batt trotzdem geladen wird und das fahrzeug startfähig bleibt.. also als faustformel 10-15% weniger als die limaleistung. das die kfz hersteller nicht die grössten batts einbauen ist schon klar aber es muss doch einen sinn haben das die nicht überall ne überdimenionierte batt reinsetzen. das ne 100er passt weis ich selber den die hatte ich auch im t4. allerdings auch mit ner 140er lima. serie sind wohl 90 -120er drin. wenn dem nicht so ist lass ich mich gern eines besseren belehren. "wenn dem nicht so ist lass ich mich gern eines besseren belehren." ja ist kompletter bullshit. warum formulierst du sowas so als hättest du es aus nem buch "also als faustformel 10-15%" obwohl du es dir komplett aus den fingern gezogen hast. "habe jedenfalls noch nie ein fahrzeug im pkw bereich gesehen der eine grössere batterie als die limaleistung hat" -> Batteriegrösse ist Amperestunden , Limaleistung ist Watt , wieviel Watt sind den 1 Amperstunde? Und dann erzählen wieder Leute "ich hab im Internet gelesen". Lass doch einfach die Finger von der Tastatur, wenn du 0 Ahnung hast. Es ist abgesehen vom Gewicht vollkommen Rille ob die Batterie Doppeltsogross ist oder halbsogross. Ob die Batterie bei aktiven Verbrauchern geladen wird hängt GAR NICHT von der Batteriegrösse ab, sondern nur ob die Verbraucher die Limaleistung übersteigen und Leistung zum Laden übrig bleibt. Wenn die Verbraucher die Limaleistung nicht übersteigen, wird die batterie IMMER geladen, egal wie riesig sie ist. Sie enthält wenn sie vorher leer war und gleichlang geladen wurde dann auch die selbe Energie, egal ob sie dann 10% geladen ist (grosse Batterie) oder 90% (kleine Batterie). Ich find es scheisse, wenn Leute sich irgendwelche Dinge selbst herleiten und es dann so formulieren als wären es Fakten. PS: eine Batterie kann also quasi nicht ZU gross sein. Sie kann aber zu klein sein, nämlich dann, wenn die Lima einen Ladestrom liefert, der für eine sehr kleine Batterie zu gross ist. Es macht immer Sinn die grösste Batterie einzubauen die: - reinpasst - nicht zu schwer ist (spielt nur bei sehr leichten Autos ne Rolle) - der Anschaffungspreis in einem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen der zusätzlichen Grösse steht. Fazit: Der Vorteil einer grossen Batterie ist, das du länger Strom entnehmen kannst und das Auto startfähig bleibt, der Nachteil einer grossen Batterie ist: Grösse, Gewicht, Preis. Nimmer immer die Batterie mit der grössten Kapazität die reinpasst und noch im Budget liegt. (oder bau zwei kleine ein und Trennrelais (eine NUR für Anlasser, Kraffstoffpumpe, Glühkerze, etc.), das erhöht die Startsicherheit am allerbesten) /seb