Zitat:
@Fashionbike schrieb am 11. Februar 2020 um 00:11:23 Uhr:
Mann !
Jetzt bist du genauso weit wie am Anfang.
Flackert das Licht immer noch ?
Hörst du irgendetwas wenn du fährst ? Schleifen, quitschen, surren, singen o. ä. ?
Hast du das Gefühl das irgendwas schwer geht ?
Dreht er jetzt mit den leichteren Gewichten etwas höher beim Anfahren ?
Wie schwer bist du eigentlich ? (Späßle)
Bevor du die Ventile ausbaust, schau erst ob sie undicht sind (alte Kerze rein, mit Brennraum nach oben, Benzin einfüllen bis zur Kante, mit Taschenlampe in die Kanäle schauen obs irgendwo durchsickert). Wenn du Glück hast, sind sie undicht und krumm :-)
Puh ! Keine Geduld und mangelndes Durchhaltevermögen kann man dir wahrlich nicht nachsagen !
Das ist doch irgendein profaner Scheißfehler.
Halt uns auf dem Laufenden.
Viel Gruß
So. Test mit dem Benzin habe ich gemacht, Benzin ist langsam versickert.
Neuer Zylinderkopf incl eingebauter Ventile verbaut, Kompression weiterhin bei 9bar, Zündkerze weiterhin bräunlich, etwas bräunlicher wie oben im Bild. Roller springt bei 1x treten an und bleibt es auch. Auf dem Hauptständer dreht er ordentlich hoch. Nach wie vor kein ordentlicher Anzug. Bin ihn heute gefahren. Leichte Steigung etwas zügiger (kein Vergleich zum anderen Milano) auf der geraden 40km/h, bei ordentlicher Steigung (mit der fahre ich den anderen Milano stolze 25~ 30 km/h hoch) blieb er einfach stehen, keine Chance, kein Anzug.
Flackern tut er immer noch! Flackern erfolgt nur bei Abblendlicht! Sobald ich auf Fernlicht umschalte, keinerlei Probleme. Der Lichtvorwiderstand wird ordentlich heiß. Fehlzündungen hat er keine mehr.
Habe mir heute noch die Knotenpunkte der Masseleitung angeschaut (Fußraum, im Bereich des Zündschlosses, weiter hinten im Bereich der CDI } alles chic, nichts oxidiert).
Nochmals die Anfangsfrage> Kann das alles nicht auch ein Masse / Strom Problem sein?? > das die Kerze unter Belastung zu wenig bekommt? Motortechnisch ist doch außer der Kurbelwelle und dem Getriebe alles gewechselt!