Letzter Beitrag

Renault III Trafic

Renault Trafic 3 Ruckeln bei 1200 und 1700 umdrehungen

Zitat: @Fabi94 schrieb am 24. April 2024 um 16:22:23 Uhr: Hallo zusammen, ich hab mal bisschen recherchiert was es an alternative Stecker gibt. Da die Einspritzdüse von Bosch ist, dachte ich mir, muss es sicher auch den weiblichen Steckerteil von Bosch geben und bin fündig geworden. Der Renault Original Stecker ist sicher nicht von Bosch und ich denke das eventuell dieser Stecker dauerhaft das Problem löst. Schickt mir vielleicht einfach was ihr davon haltet bin am überlegen es zu bestellen und umzurüsten. Flachstecker: (sieht mal anders aus als der originale Müll) https://www.automotive-connectors.com/...50-1-00-mm2-loose-pieces.html Kompaktatecker: https://www.automotive-connectors.com/...e-compact-connector-1-1a.html Kabeldichtung: https://www.automotive-connectors.com/...bdk-bsk-2-8-0-50-1-00mm2.html Habe noch für euch ein Update, habe heute die Stecker gegen Original Bosch, wie bei meiner vorherigen Nachricht, getauscht. Motor läuft deutlich sauberer und beschleunigt besser durch. Bisher kein einziger Ruckler beim fahren gemerkt. Beim Ausbau nochmal die Originalstecker genauer angeschaut und da wunderts mich nicht, dass da irgendwann Kontaktprobleme auftreten können. Für Schrauber ist das kein Hexenwerk, wenn man das richtige Crimpzangenequipment (Superseal) dafür verwendet. Falls ihr keine Schrauber seid und ihr Probleme am Auto habt, dann geht zur Werkstatt sagt, ihr wollt es auf den Stecker gegen einen Bosch Stecker austauschen, die Links zu den Artikeln habt ihr ja hier drin. Eine Werkstatt sollte dann wissen was zutun ist. Ich konnte hier hoffentlich weiterhelfen, weil jedesmal die Stecker wieder richtig hinbiegen oder Kontaktspray rein sprühen, geht einem auf dauer vielleicht auf den Keks. 😁