Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 15. August 2025 um 13:55:50 Uhr:
Du kannst schon ehrlich schreiben, ob sämtliche Regelwartung in der Vertragswerkstatt gemacht wurde oder nicht - wir auf MT entscheiden nicht über Kulanzanträge, und die Werkstatt sieht es sowieso.
Deiner Schilderung nach bist du doch mit bestehendem Fehler (Notlauf) in die Werkstatt gekommen, warum kommt da die Aufforderung "mit aktivem Problem wiederzukommen"?
Wenn der Fehler erneut auftritt, könntest du noch versuchen wirklich von unterwegs über das Auto die BMW Pannenhilfe anzurufen. Angeblich können die remote noch mehr auslesen als die Werkstatt, weil der Fehler wieder weg sein könnte, bis man in der Werkstatt ist.
Wenn du von Tempo 230 schreibst, ist es wohl ein 220i. Oder ein 218i mit Tuning? Hat das Getriebe da auch zuvor unter hoher Last von 7. in den 8. Gang (oder zurück) geschaltet? Natürlich sollte es das aushalten, trotzdem die Frage, ob es in dieser Hinsicht beansprucht wurde.
Über Austausch von Aisin-Getrieben gibt es schon Threads.
Der Fehlercode war im Fahrzeug hinterlegt und nicht mehr aktiv da der Fehler auf der hinfahrt in ein Krankenhaus passiert ist und ich nicht direkt zu BMW konnte aber sobald ich vom Krankenhaus weg war ging es zu BMW. Soweit ich es im Fahrzeug selbst nachverfolgen kann (Fahrzeug interne Service historie) war das Fahrzeug bisher nur bei BMW selbst, es handelt sich um einen 220D, und ja das Getriebe hat geschalten ich kann aber gerade nicht sagen von welchen in welchen Gang aber ich gehe von 8 auf 7 aus