Letzter Beitrag

Quietschende Bremsen

Zitat: @berlin-paul schrieb am 11. März 2025 um 19:20:33 Uhr: Sicher, dass das Quietschen von vorne kommt? Man kann sich da durchaus vertun. Guter Punkt, ich hätte gesagt es ist vorne links, aber ich habe die hinteren Bremsen nie angeschaut. Zitat: @crafter276 schrieb am 11. März 2025 um 12:32:13 Uhr: Frage: Hast du vor dem Einbau der Bremsbeläge geprüft ob die Bremszylinder von alleine zurück gehen? MfG kheinz Ja, der Bremszylinder sitzt nicht fest. Zitat: @harzmazda schrieb am 11. März 2025 um 20:01:05 Uhr: Du hast lange Bergabfahrten? Wie bremst du? Intervall oder permanent mit wenig Druck auf der Bremse? Bei letzterem sind dann die Bremsen ein bisschen heiß geworden? Die Beläge glasieren, werden hart und quietschen im kaltem Zustand . Ist dann erstmal nur ein Schönheitsfehler und lässt manchmal mit der Zeit nach. Grundsätzlich fahre ich selten grössere Berge runter, aber ich war vor einer Woche in den Bergen und da habe ich gemerkt, dass das Quietschen mit der Zeit (d.h. desto länger ich gebremst habe) weg ging. Nachdem ich dann eine Zeit auf der Autobahn war und die Bremsen kalt waren, quietschten sie wieder beim abbremsen. Grundsätzlich vermeide ich permanentes Bremsen bei solchen Abfahrten, d.h. eher Intervall. Ich habe die Bremse bisher "geschont", d.h. keine aggressiven Bremsungen oder so was auf der Autobahn. Zitat: @Rainer_EHST schrieb am 11. März 2025 um 22:06:42 Uhr: Hm, nach 20.000km 25% Verschleiß, klingt nach typischen Spätbremser. Tempo lange aufrecht erhalten und dann krätig abbremsen. Da werden ja bei fast jedem Bremsvorgang die Beläge ordentlich heiß an der Berührungsfläche. Das führt eher zur Verglasung, als sanfter bis moderater Druck aufs Bremspedal. Ich rede hier von ganz normalen Geschwindigkeitsreduzierungen und nicht vom Dauerbremsen, wenn's bergab geht. Ehrlich gesagt fahre ich einfach viel Autobahn und die Motorbremse wird oft benutzt. Starke Bremsungen gibt es eigentlich nur in Wohngebieten bei 30 km/h.