Danke für die Rückmeldungen! Dass es der Pro S wird, ist denke ich schon entschieden – als Laternenparker ohne Aussicht auf eine Lademöglichkeit vor Ort in Kombination mit der erwartbaren Degradation des Akkus in der hoffentlich langen Nutzungsdauer ist das wohl sinnvoll. Vor allem, da der Preisunterschied noch im Budget liegt und ich auf die Nachteile gegenüber der mittleren Version (DCC, Anhängerkupplung, Panoramaglasdach fehlen) gut verzichten kann.
Das Facelift ist aufgrund des Preises für mich raus. Von den Tests die ich gelesen habe, hat sich da an Reichweite und Leistung ja nichts (oder kaum etwas) getan. Die höhere Verarbeitung ist nett, rechnet sich aber bei dem Aufpreis für mich nicht.
Das einzige Argument wäre für mich die bessere Software 5.0 – vor allem, da nun die CarPlay Navigation an das HUD und AR weitergegeben wird. Aber der Aufpreis von einem 2021er ID.3 Pro S Tour mit fast Vollausstattung auf einen 2024er mit ähnlicher Ausstattung ist das leider nicht wert. Da nutze ich lieber das HUD für Geschwindigkeit etc. und CarPlay separat auf dem Bildschirm zur Navigation.
(Nachtrag: Ich sehe gerade, dass wohl auch im alten ID.3 Apple Maps in CarPlay zumindest im HUD funktioniert; kein AR, aber immerhin im HUD. Google Maps wird wohl gar nicht fürs HUD unterstützt; schade).