Muss leider ebenfalls nur von schlechten Erfahrungen berichten.
Habe 2013 mein i40 gekauft. 2015 gab es dann bei etwa 35000km den besagten Kühlwassseverlust. Nachdem zuerst njr der Deckel (angeblich undicht) des Wasserbehälters ausgetauscht wurds, war das Problem nicht behoben. Wieder zur Werkstatt. Auto musste vor Ort bleiben, da der zuständige Bezirksleiter von Hyundai sich ein Bild davon machen und es für Hyundai dokumentiert werden musste. Hab "natürlich" keinen Leihwagen kostenlos bekommen, weil der i40 ja noch fahrtauglich war (Aussage Hyundai Kundendienst und Werkstatt). Etwa nach 2 Wochen (so lange stand der i40 in der Werkstatt bis dato) wurde mir gesagt, dass nun auf die Freigabe von Hyundai gewartet würde, um einen neuen Motorblock einbauen zu dürfen. Nach zügigen 6 Wochen hatte ich den i40 "repariert" zurück. Leihwagen war teuer für die Zeit.
Etwa 300km später zeigte mir die Anzeige im Cockpit an, dass kein Öl mehr im Motor ist. Ran an die nächste Tankstelle, nachgeschaut, alles furztrocken, Öl komplett nachgefüllt. Dachte, die Werkstatt hätte vergessen, beim neuen Motor ausreichend Öl nachzukippen. Weitere 400km wieder ohne Öl.
Ab in die Werkstatt. Auto vor Ort gelassen. Muss ja wieder dokumentiert und mit Hyundai Rücksprache gehalten werden. Wieder keinen kostenlosen Leihwagen, da der i40 ja nicht fahruntüchtig. 1 Woche später dann die Info aus der Werkstatt, dass es noch dauert, da nicht genau feststeht, was genau das Problem ist und Hyundai noch keine Freigabe erteilt hat.
Nach 3 Wochen dann die Freigabe. Motor wurde auseinandergebaut und zu einer Spezialfirma geschickt, die irgendwas am Zylinderkopf festgestellt hatte. Wieder warten auf Freigabe von Hyundai. Nach 8 Wochen bei Hyundai telefonisch beschwert. Bekomme natürlich keinen kostenlosen Leihwagen. 3 Tage später ein Päckchen von Hyundai im Briefkasten: Entschuldigungsschreiben, Regenschirm und Schlüsselanhänger. Vom Leihwagen oder sonstigem keine Rede.
Alles in allem dauerte diese Reperatur von April 2016 bis Juni 2016!!!
Hab mjch dann schriftlich bei Hyundai beschwert. Antwort: Zusammen mit der Fachwerkstatt werden die nächsten 3 Inspektionen übernommen. Immerhin.
Juli 2016: Wieder Kühlwasserverlust. In die Werkstatt. Dieses Mal kostenlosen Leihwagen (i20).
Warte bis heute (10.09.2016).
Notiz an mich: Nie wieder Hyundai. Offensichtlich besch... Motoren. Noch offensichtlicher ist aber der absolut besch... Service und die langen Vorgaben bis zur Reparatur (Dokumentationen, Rücksprachen mit dem Bezirksmenschen von Hyundai, Warten auf die Reparaturfreigaben...). 5 Jahre Garantie: Wow, aber kein Wunder, wenn ein Auto innerhalb von 3 Jahren über 6 Monate in der Werkstatt steht.
Werde ihn nach der Reparatur verkaufen und mir etwas Vernünftiges zulegen.