Letzter Beitrag

Mazda

Rost beim CX3 ? -- Wie sieht das neue Facelifting aus ?

Wasser kommt immer in die Hohlräume der Türen und des Kofferraumdeckels und zwar das meiste von oben zwischen den Gummilippen um den Fenstern. Aus diesem Grund haben die die Türen und der Kofferraumdeckel von unten einen kleinen Schlitz wo das Wasser wieder abläuft (einfach mal unter die geöffnete Türe legen dann sieht man es). Aus diesem Grund müssen die Hohlräume GUT versiegelt sein. Die meisten Hersteller (nicht nur Mazda) bringen aber nur das nötigste an Versieger ein. Ist dann ma an einer Stelle zuviel, ist an einer anderen Stelle gar nichts. Irgentwann fängt es dann nach Jahren an diesen Stellen an zu rosten. Was kann man dagegen machen. Wenn man ein Auto nur kurz fährt z.B. alle 3 Jahre ein neues braucht man nichts zu machen da es länger daueren wird bis der Rost von innen nach aussen duchkommt. Will man sein Auto länger fahren und nicht irgentwann eine geflickte Karre haben ( auch wenn es vielleicht auf Garantie gemacht wird) sollte man alle Hohlräume nachversiegeln lassen egal ob bei Mazda oder welcher Marke. Alle Hohlräume sind Kotflügel,Kofferraumdeckel,Schweller, Türen. Am besten macht man den Unterboden direkt mit inc. Achsen weil es gerade im Bereich der Achsen auch mit der Konservierung nicht viel besser aussieht. Als Versiegler rate ich zu Perma Film/Fluid. (einfach mal bei Googeln) Das gibt es in transparent und schwarz sowie in verschiedenen Viskositäten ( dünner für in den Hohlräumen, dicker für Achsen und Unterboden). Perma wird normal in der Schifffahrt eingesetzt um Stahlausgleichtanks die mit Meer- Salzwasser gefüllt sind vor Rost zu schützen. Weiterer Vorteil von Perma ist das es nach einbringen noch ca. 2 Tage weiter kriecht und so auch STellen erwischt die vorher nicht erwischt worden sind. Einziger Nachteil von Perma ist das es noch ein paar Tage aus den Abflusslöchern der Türen raus tropft. Lässt sich aber mit einem Fettentferne oder Alkohol problemlos abwischen. Kosten für so eine Versiegelung liegen je nach Werkstatt und Wohnort zwischen 400-650 Euro. Billigangebote für 200 Euro können nichts taugen wenn man den Arbeitsaufwand und die Kosten für einen guten Versiegler rechnet.