Gelaufen hat er jetzt 310tkm, davon die Hälfte mit AGT blind.
Bei 190tkm hatte ich den Partikelfilter gereinigt und nen neuen Differenzdrucksensor verbaut (Originalteil).
Ich habe immer nur auf Langstrecke die Regenerationszyklen beobachtet, die waren zwischen 500 und 800 km. Ich hatte noch nie einen fehlgeschlagenen Regenerationsversuch. Übrigens hatte ich damals den PDF reinigen lassen weil ich davon ausging dass das mein PRoblem mit der Wellenartigen Beschleunigung verrursacht, war es aber nicht ... er lief jedoch leiser im Stand.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 12. Januar 2025 um 16:47:41 Uhr:
Nebst dessen würde mich auch interessieren seit wie viele km deine AGR schon getrennt ist und ob die Ansaugbrücke sauber ist? Verschiebt sich dadurch die DPF Regeneration nach hinten bzw nach wie viele gefahrene km? Oder hat diese sogar keinen Einfluss?!
Unser fährt jetzt seit über 400km ohne Regenration laut Forscan. Bei kalten Motor steht der Differenzdruck im Leerlauf bei 0.7 kpacund bei warmen Motor etwa bei 1.8 kpa. Bei Vollast 30 kpa. Was die Werte genau bedeuten da bin noch am Informationen sammeln..