Hallo Leute,
ich habe das Problem das mein Auto derzeit teils auch im Sommer behäbig anspringt. Nun habe ich mit einem guten Multimeter einige Daten erfasst die ich gerne mit euch besprechen würde, da ich nicht zum Beispiel die Autobatterie tausche und danach sehe das es der Anlasser bzw. die Lichtmaschine ist.
Nun zu den Daten:
Auto steht, keine Zündung, keine Verbraucher: 12,09
Auto im Leerlauf an, keine Verbraucher 14,5
Auto im Leerlauf, viele Verbraucher an: Tendenz über 15min fallend auf 14,2 ---- Test beendet
Auto im Leerlauf , nur wenig Verbraucher: Tendenz im noch leicht fallend -- --- Test abgebrochen
Auto Zündung aus, Verbraucher an: Fallende Tendenz kann man sekündlich deutlich erkennen
Auto Zündung aus, alle Verbraucher aus: Wert hat sich bei 12,5 eingependelt
Die Frage an euch ist wie ich die Werte deuten kann?
1. Sollte die Lichtmaschine im Leerlauf und vielen Verbrauchern nicht die Spannung halten? Tendenz war fallend. Trotzdem war sie am Ende auf 12,5 geladen von ursprünglich 12,09
2. ist der Wert 12,09 am Anfang der Tests wenig (neue Autobatterie?)
Wie deute ich den Test: Auto Batterie Anfang 12,09 , Zündung an, Wert 14,5, Verbraucher an, Wert langsam fallend -----> Lichtmaschine defekt? Kann eine Lichtmaschine Strom zum Aufladen liefern aber evtl zu wenig weil die defekt ist?
Wie ihr seht ......... Fragen über Fragen!!!!
Würde mich über helfende Antworten freuen