Es ist vollbracht! Ich habe seit vergangenen Dienstag (19.02.2019) wieder einen Ford B-MAX!
Natürlich kein Neuwagen, da es den B-MAX leider seit Herbst 2017 nicht mehr neu zu kaufen gibt, aber das stört mich nicht. Der B-MAX ist zwei Jahre alt und in einem tadellosen Zustand, gekauft vom Ford-Händler, bzw. getauscht 1:1 gegen den Ecosport.
Schon bei der Probefahrt machte sich angesichts des hervorragenden "Powershift"-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe eine Zufriedenheit bei mir breit, die der Ecosport nie zustande brachte. Kein Wandlerschlupf, dadurch agiles und spontanes Ansprechen auf das Gaspedal, Schaltvorgänge nicht spürbar, nur an der Drehzahl-Nadel erkennbar. Dank des deutlich moderneren Getriebes fällt auch die geringere Leistung (105 PS B-MAX, 125 PS Ecosport) so gut wie überhaupt nicht auf. Besonders im kalten Zustand ist der technische Unterschied sehr deutlich, während der Ecosport wie am Gummiband gezogen fuhr, läuft der B-MAX nahezu wie ein Handschalter. Das wirkt sich natürlich auch im Verbrauch aus, während der Ecosport auch auf Landstraßen nicht unter 7,5 Liter zu bringen war (Stadt = 9,5 l, Autobahn 8,5-9 l) konnte ich auf der Fahrt nach Hause am Dienstag nach 260 km (100 km Landstraße, 160 km Autobahn) auf dem Bordcomputer des B-MAX einen Schnitt von 5,7 l/100 km ablesen! Und dabei war ich auf der Autobahn gewiss kein "rollendes Verkehrshindernis" ;-)
Fazit: Ab dem ersten Kilometer mit dem "gebrauchten" B-MAX habe ich den Ecosport nicht mehr im Geringsten vermisst.