Hallo zusammen, (falls das hier noch jemand liest / interessiert).
Es gibt DREI verschiedene Stellen an denen die Drosselung vorgenommen sein kann.
Zum ERSTEN gab es Modelle bei denen die Drosselung im Ansaugstutzen (zwischen Vergaser und Zylindereinlass) verbaut war wie hier auch schon beschrieben.
ZWEItens gibt es modelle (bei der mit der ich mich gerade beschäftige - Suzuki GN 125) ist am Ansaugstutzen nichts geändert - allerdings im Aupuff-Krümmer, da wo der Auspuff vorne in den Zylinder geht im Rohr sozusagen eine Unterlagscheibe eingeschweisst.
Diese Aufbohren/Auffeilen und dann ist die Drosselung an der Stelle Geschichte.
das DRITTE was eigentlich IMMER bei einer Drosselung geändert wird ist der Gangsensor.
Dieser befindet sich vor dem vorderen Ritzel - die Linke Motorseite muss dafür abgschraubt werden. einen ungedrosselten Gangsensor bekommt ihr bei motorcyclespareparts für um die 100 €.
Oder alternativ besser erstmal den Suzuki Händler um die Ecke kontaktieren - der hat womöglich noch einen rumliegen den er gerne günstig abgibt (so war es in meinem Fall).
beim bestellen aufpassen dass man die 100Km/h-Variante bestellt und nicht nochmal die gedrosselte 80 km/h-Variante.
ÜBERDIES kann man sich kosten sparen in dem man das Kabel (ich glaub es war rosa/lila - müsste nochmal genau nachschauen bei interesse) vom Gangsensor zum Steuergerät (unter der Sitzbank) verfolgt, das kabel am besten ein paar cm vor dem Steuergerät( auch CDI genannt) abknipst und einen 820 Ohm Wiederstand verbaut.
Dann wird dem Steuergerät vorgegaukelt es wäre immer der erste gang drin (welcher original ungedrosselt ist) und somit sind alle Gänge entdrosselt.
Nur wenn man alle Drosselungs-Elemente ausbaut schafft die Gute knapp 100km/h (plus-minus 3-4 km/h).
Grüße