Letzter Beitrag

VW 4 (SA) Caddy

Never Ending Story: Vibrationen bei 140km/h

Hallo, mein Caddy IV Maxi, 150 PS, Schaltgetriebe war nun insgesamt 4 Wochen hintereinander in der VW Werkstatt wegen starken Vibrationen bei Tempo 140. Kurz zum Problem: zwischen 140 und 160 km/h tritt bei geradem Lenkrad ein starkes Vibrieren auf. Das Vibrieren tritt nur unter einer bestimmten Last auf. Rollt der Wagen leicht bergab oder wir das Lenkrad leicht eingeschalgen ist es weg. Das Vibrieren tritt auf bei der gleichen Geschwindigkeit im 5. Gang auf. Geht man auf die Kupplung ist das Virbrieren sofort weg. Zu den Reifen/ Felgen: 17" Alu Felgen mit Michelin Aplin 5 WR in 17" 205/55 Bei meinem Caddy sind ab Werk 17" Laufräder drauf und auch mit den Original Sommerreifen tritt das Problem auf. Mein Service Mitarbeiter in der VW Werkstatt ist sehr hilfsbereit und bemüht und daher hat man einiges probiert und ich habe zum Glück die VW Anschlußgarantie :-)Woche 1 Rechte Antriebswelle inkl. Lagern getauscht Reifen mit Hunter Maschne gewuchtet VW Radsatz vom Autohaus -> Immer noch ein VirbrierenWoche 2 Linke Antriebswelle getauscht Radsatz auf Höhenschlag vermessen -> Immer noch Vibrieren. Vermutung vom Autohaus, dass es am Getriebe liegt.Woche 3 VW will kein Getriebe verbauen. VW empfielht den Einbau anderer Antriebswellen mit einer besseren Qualität, Ausgetausche Antriebswellen heraus und die neuen rein. Man vermutet die Bremsscheiben als Ursache. Neue Bremsbeläge und neue Scheiben vorne. Tausch der Radlager vorne -> Das Vibrieren ist weniger geworden aber immer noch da. VW gibt das Getriebe frei und es wird bestellt.Woche 4 Das neue Getriebe wird verbaut. VW Nutzfahrzeug Experten sind da und behaupten die Reifen wären die Ursache und die Reifen (H93) wären nicht freigegeben. Ich habe aber eine TÜV Freigabe etc für die Felgen/Reifen und diese sind auch Fahrzeugschein eintegragen. Mit einem Laufradsatz des Autohauses tritt das Problem immer noch auf. -> Man übergibt mir das Fahrzeug und sagt man kann Nichts mehr machen Für die ganzen 4 Wochen hatte ich Mietwägen, bin immer ins Autohaus gedackelt etc.. Die Kosten der Mietwagen klären die Werkstatt und ich gerade. Ich finde das Alles mehr als ärgerlich. Ich habe gerade einmal 60.000 km und war schon mehrere Wochen in der Werkstatt. Ich bin da echt sehr sauer. Wie kann VW hierfür keine Lösung finden? Habt ihr noch Ideen? Danke Kirsten