Hallo Lina,
wie du siehst nutzen einige Werkstätten das aus, daher empfehle ich mittlerweile erst den Weg zum Tüv weil man immer öfter über solche Vorfälle stolpert. Leben ebenfalls in Bayern und muss zugeben gerade hier sind einige "Banditen" und schlechte Beispiele unterwegs 🙂
Natürlich ist es ärgerlich wenn Werkstätten versuchen den Kunden über den Tisch zu ziehen - was ich aber eigentlich sagen wollte - die Werkstatt sitzt am längeren Hebel. Ohne Gutachter bewegt sich hier nichts und diese Kosten entstehen zusätzlich zu jenen welche der Anwalt veranschlagt. Beim Wechsel der Lichtmaschine wird der Keilriemen immer mit gewechselt oder zumindest sollte man das so machen.
Ich kenne einige Fälle welche ähnlich sind, keiner davon ist mir jedoch mit positiven Ausgang bekannt. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, kein Anwalt wird eine Nachbesserung oder Reparaturen durchdrücken welche der TÜV-Prüfer bemängelt hat. Ich persönlich würde mir das gut überlegen.
Absolut verständlich, insbesondere weil das Budget vorher kommuniziert wurde. Zudem dürfte diese Summe wohl nahe des Restwerts für das Fahrzeug kommen.
Je nach Modell und Motorisierung könnte ich meine unentgeltliche Hilfe anbieten, wäre vielleicht ganz Hilfreich wenn man hierzu noch Angaben machen würde - es sei denn es kümmert sich bereits eine weitere Werkstatt um das Fahrzeug.