Hallo A6 Freunde,
nach längeren mitlesen stelle mich auch mal vor: ich komme aus dem raum Koblenz und habe mir nach 9 Jahren A6 B4 Avant wieder einen Avant (4F/C6 Bj.10/08) vor vier Wochen zugelegt und mich hier Angemeldet weil man in diesem Forum ein Tolles hilfsbereites Team vorfindet.
Jetzt zu dem eigentlichen Thema. Ich arbeite bei der Firma die die EPB erfunden und entwickelt hat (die drei
Buchstaben auf den HA Sättel) in der Engeneering Abteilung (Fahrversuch) für die Entwicklung von Schlupfregelsystemen (ABS,ESP,TC,EPB usw.) Die EPB1 wurde erstmals in den Lancia Thesis in serie gebaut. Danach kam VW Passat, Tiguan, Sharan und eben Audi.
Nun zu meinem Tip:
Passt bitte auf was Ihr da macht, es handelt sich schließlich um Eure Bremse!
In unserer Firma entwickelten ungefähr 25 Ingeneure 1-2 Jahre an der EPB bis zur Serienreife.
Wenn ich hier sämtliche wichtige Parameter der Bremse aufzählen müsste, wäre ich zwei Tage beschäftigt.
Nur soviel zum Belagwechsel:
Das mit dem zurückstellen und dem anschließenden auf und zu fahren mittels Tester hat noch einen speziellen Hintergrund nähmlich den Luftspalt zwischen Belag und Scheibe einstellen, damit der Belag nicht zu weit und nicht zu dicht an der Scheibe ist.Wenn die spindel der Aktuatoren zu dicht am Belag sind, ist der sogenannte rollback des Belages nicht mehr gewährleistet und die Bremse kann "schleifen". Bei einer ESP regelung kommt es auf jede millisekunde an wo die Bremse maximale verzögerung erzeugen muss. Wenn jetzt der Belag recht und links verschiedene abstände zur Scheibe hat kann es beim sogenannten Druckaufbau bzw. verzögerung des einzelnen Rades bei einer ESP regelung zu problemen führen. Ebenso dient die EPB zur Notbremung wenn der Hydraulische teil ausfällt.
Wenn dann die Hinterachse ungleichmäsig bremst wegen nicht korrekter einstellung der Bremse kann das zu problemen führen.
Ich möchte keine Angst machen aber wir haben schon viel Testen müssen , z.b. in Schweden im Winter,
bis die sache funktionierte.
Ich hoffe das mein erster Beitrag nicht zu lang ist.
Gruß
cantester