Letzter Beitrag

Mercedes W202 C-Klasse

W202 Innenhimmel

Servus burtz, bin zwar (noch) nicht betroffen, habe aber bereits sehr gute Erfahrungen mit Kleben bei anderen Fahrzeugen & Bezügen gemacht. Wichtig ist, dass beide Oberflächen "tragfähig" sind. Bröselt eine Seite oder löst sich eine Zwischenlage/Schaumstoff, wird eine (Teil-) Reparatur niemals gut aussehen oder gar dauerhaft funktionieren. Quasi Arbeit & Kosten für´s Licht. Da kann ich nur empfehlen, den Himmel auszubauen und ab damit zum Sattler. Was zugegebener Maßen auch meist die vernünftigere Lösung und auch kostenmäßig überschaubar ist. Was aber bisher (zumindest bei mir) gut geklappt hat, aber an Strafarbeit grenzt: - erstmal den Schadensbereich rausfinden, wenn mehr als Handflächentief --> Himmel raus: Sattler, einmal neu bitte! - losen Bereich mit z.B. weicher Kunststoffspatel eingrenzen (langsam vortasten, soweit sich der Stoff LEICHT lösen lässt) - gelösten Stoff mit ein paar Sicherheitsnadeln abhängen (damit der Spalt zwischen Stoff & Himmel erhalten bleibt) - NIEMALS stärker daran ziehen, um Dehnungen, Beulen, etc. zu vermeiden - Pattex Classic in der Sprühdose VORSICHTIG in den Zwischenraum sprühen und gut ablüften lassen (beide Flächen kleben nicht mehr an den Fingern, ca. 10-15min, je nach Temp. & Witterung) eher weniger als zu viel, das drückt dann durch den Stoff und macht dauerhafte, häßliche Flecken - nach dem Aufsprühen sofort die Sicherheitsnadeln entfernen, damit diese nicht "anpappen" :-D - Während der Ablüftzeit ggf. zur Rückenschule gehen ;-) diese Arbeit im eingebauten Zustand ist echt ein Bandscheibenkiller - im Anschluss den Stoff flächig & gleichmäßig andrücken, ACHTUNG ein wiederholtes Lösen ist NICHT mehr möglich; (ich verwende ein gerolltes, sauberes Tuch, kleinen Polster o.ä.) Es gibt mittlerweile auch einen korrigierbaren PATTEX, habe damit aber keine Erfahrungen. Ehrlich gesagt, ich bau den Himmel mittlerweile lieber aus und geh zum Sattler zum Neubeziehen. Ist dauerhaft und wertet den Stern auf. Die Arbeit ist und bleibt bescheiden, so oder so. Die Entscheidung ob Pest oder Cholera bleibt letztlich bei dir. :-D Hoffe dir mit meinen Ausführungen bei deiner Entscheidungsfindung geholfen zu haben und wünsch´ dir viel Erfolg.