Letzter Beitrag

BMW E93 3er

E93 Fahrradtraeger auf AHK

Ganz ehrlich - ein E93 "offen" mit AHK und Bikes darauf montiert … da fängt für mich bereits der Urlaub und die Erholung an, noch bevor ich den V8 gestartet habe. Wenn der Motor dann läuft, kann (bei mir) das Radio/Audio-System getrost aus bleiben, da Sonne von oben, Sound von vorne + hinten und die Bikes sicher im Rückspiegel bei heruntergeklappten Windschott. Früher hatte ich meine Fahrräder stets in die Kombis "gefaltet"; AHK wollte ich nicht und gab’s bei den AMG‘s nicht … bis mir der Gedanke „Spass-Cabrio mit AHK“ kam. Jetzt gibt es kein Zurück mehr - diese Kombination ist für mich unschlagbar. Dafür lass ich auch gerne das Motorrad im Sommer stehen … Leider habe ich kein Foto davon, aber ich bin der Meinung, die falsch herum öffnende Heckklappe würde mit der Oberkante beim Dach öffnen die Kurbel oder das Pedal des vorderen Bikes berühren? Minimales Abkippen bringt dann bereits den benötigten Freigang. Die Händler-Montage-Preise sind wirklich extrem, aber in erste Linie – wie richtig erwähnt - ein „Luxusproblem“. Natürlich ist das interessant zu wissen, ab wann bei einer nachgerüsteten AHK das Kühlsystem angepasst werden muss? Ich könnte mir auch vorstellen, daß für den ausschließlichen Fahrräder-Transport auf der AHK stets das Serienkühlsystem ausreichen würde; nur bei einem 3,5 Tonnen Pferdeanhänger sieht das sicherlich anders aus? Und dann das Thema Garantieansprüche ... da heißt es aufpassen und zuvor recherchieren.