Hallo zusammen,
ich habe mir vor einer Woche einen BMW E61 530d Diesel mit Automatik 2004 von privat gekauft. Km-Stand ist bei 200.000km und alles am Auto war für mich gut.
Seit gestern habe ich ihn nicht mehr ohne fremde Hilfe starten können, ich lies ihn öfter bis zu 10sek leiern aber er sprang nicht an. Hab ihn dann mit dem Audi A3 meiner Mutter überbrückt und bin dann gut eine Stunde rumgefahren. War dann einkaufen und er ist nach dieser Stunde auch wieder angesprungen, auch nachdem ich weitere 10km gefahren bin und ihn nach 5 stündigem Abstellen nochmals startete.
Seit heute morgen bekomme ich ihn aber wieder nicht an, nur wenn ich ihn fremdstarte. Batterie wollte ich wie in vielen Foren geschrieben über die Motorraum-Fremdstartpunkte aufladen, allerdings zeigt das Gerät 100% aufgeladen an bei 12.2V. Wenn ich den Wagen anlasse orgelt er ziemlich langsam 2-3 Umdrehungen und hört dann selbstständig auf (orgelt also wesentlich weniger, da er davor mich bei den 15sek nie unterbrochen hat). Klingt so, als würde er unter der Last komplett zusammenbrechen. Batterie ist ein Jahr alt und der Anlasser beim Fremdstarten hört sich auch einwandfrei an und orgelt viel viel schneller. Bis der Motor dann aber zündet, brauch er beim fremdstarten bestimmt auch ein paar Sekunden.
Da bei vielen anderen Forenbeiträgen der Anlasser meist nur klackt, weiß ich nicht, ob der Anlasser evtl. zu viel Strom beim Anlassen zieht und somit nur mithilfe einer zweiten Fremdstarterbatterie es schafft. Über die Glühkerzen habe ich auch schon viel gehört, aber sobald der Motor läuft macht er das auch ohne Probleme. Sicherung bezüglich Kraftstoffpumpe und 2. Schlüssel durch evtl. Wegfahrsperre habe ich auch geprüft und keine Veränderung festgestellt.
Ich freue mich, wenn mir jemand hier helfen könnte 🙂
Gruß
Martin