Hi,
ich habe heute gewagt das gestern begonnene Einstellen der Riemenscheibe zu Ende zu bringen. Gemäß der Anleitungen vorgegangen, wobei mir da manches noch etwas schleierhaft erscheint, aber soll ja so sein. Nichts an der VVT sitzt mehr so wie es von Werk aus war... aber muss ja. Motor gestartet und DER MOTOR LÄUFT!!!
Seit dem Zahnriemenwechsel endlcih wieder rund und stabil, konnte ihn 5 Minuten laufen lassen, sogar Gas geben und es blieb alles an, ruckelte nicht. Also gut, momentan bin ich etwas hypochonder und beachte jedes kleine Hintergrundsummen "Das war aber vorher nicht,..." usw. Aber das scheint erstmal soweit in Ordnung zu sein. Einzig nervig ist, dass der im Display nach wie vor den Fehler mit dem Kühlwasser und noch einen weiteren zur Servo- oder Bremssystem anzeigt. Die Fehler waren vorher nicht, keine Ahnung wo das her rührt. Die Kanister musste ich immer bei Seite legen, ob da nun wirklich was kaputt ist oder nur die Sensorik spinnt weiß ich noch nicht.
Aber insgesamt bin ich jetzt einen riesen Schritt weiter, beruhigt und euch mega dankbar für die Unterstützung!!
Keine Ahnung wie die VVT verstellt werden konnte, da eigentlich nur an der Kappe gedreht wurde, aber sie war ja nun nachweilich verstellt. Zumindest habe ich jetzt einiges mehr über die Motorsteuerung gelernt.
Zum Abschluss dieses Kapitels habe ich einen kleinen Epilog:
Bei der Vorbereitung auf den TÜV fiel mir auf, dass der Zahnriemen 30.0000 drüber war. Hatte den Wagen '23 gekauft und war soweit der Meinung, dass da kein Wartungsstau bestünde. Egal, Gefahr erkannt, TÜV-Prüfung gemacht und dann den Zahnriemen mit den erheblichen Mängeln (wie Blinker im Außenspiegel geht nicht, Scheinwerferwaschanlage geht nicht,...) mitgewechselt.
Kurz beovr ich ins Forum schrieb, cih war gerade dabei die "alte" DIchtung der Wasserpumpe abzukratzen, fällt mir bei dem großen Aufkleber der Gasanlage der kleine Zusatzaufkleber dadrunter auf. "Powergrip" steht da drauf. Powergriup hört sich nach Riemen an. Ich schau genauer hin. Der Zahnriemen wurde fünf Monate vorm Kauf zuletzt gemacht, hatte erst 40.000 km gelaufen.
Also den ganzen Mist, weil der vorige Mechaniker den alten Wartungsaufkleber drauf ließ und den neuen auf der anderen Motorseite bei der Gasanlage platzierte🥴