Ich stand aktuell vor dem gleichen Problem mit meinem Passat Variant B8 1,4 TSI ACT (150PS) mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 218 Km/h und ebenfalls eingetragenen Reifen 215/55R17 94W, montiert auf 7Jx17H Felgen (London). In der CoC sind für diese Kombination nur die W-Reifen eingetragen. In der CoC stehen aber auch die V-Reifen, allerdings nur in Kombination mit einer 6,5J Felge.
Ich habe mich daraufhin an den technischen Support der Fa. Continental gewandt, da ich den EcoContact 6 215/55R17 94V mit Seal-Technologie fahren wollte. Der sehr nette Techniker dort hat mir, nach Abgleich einiger technischer Daten, wie Höchstgeschwindigkeit und Achslast vorne/hinten, eine technische Freigabe zukommen lassen, welche mir bestätigt, dass ich den Conti EcoContact 6 215/55R17 94V-Reifen fahren darf. Die technische Freigabe gilt für "Felgenmaulbreiten" (Felgenbreite) 6 bis 8 Zoll. Zu beachten ist lediglich ein Reifenmindestdruck von 2,3bar vorne und 2,5bar hinten.
Nach Aussage des Continental-Technikers ist diese Freigabe im Fahrzeug mitzuführen und kann dann ggf. dem Tüv oder der Polizei vorgelegt werden.
Interessanterweise habe ich über das Internet ein Reserverad von einem anderen B8 Fahrer mit genau meiner Felge 7J17H (London) und dem Conti EcoContact 5 215/55R17 94V gekauft. Dessen Motorisierung war der 2 Liter Diesel mit 150PS. Dieses Reserverad lag seit dem Kauf des Fahrzeugs in dessen Reserveradmulde.
Dazu passt die Vermutung des Conti-Technikers, welcher mir sagte das der jeweils eingetragene Reifentyp davon abhängt, was VW gerade von den Zulieferern, zum jeweils günstigsten Preis, eingekauft hat. Haben sie gerade W-Reifen gekauft, tragen sie W-Reifen ein, haben sie V-Reifen gekauft, tragen sie die ein. Ob dies der Realität entspricht, kann ich nicht sagen.