Hallo Panda Fahrer,
ich möchte hier nicht alles zitieren, aber der Preis bei Fiat war ja schon immer hoch.
Der Endtopf mußte gewechselt werden, da die erste Hülle einschl. der Halterung abgerostet war.
Zudem habe ich noch vergessen, dass ein Dichtring an der Antriebswelle (Getriebeseite) gewechselt wurde.
Aber ich werde die Rechnung noch einmal durchgehen.
Zu dem Steuergerät: Ich glaube auch nicht unbedingt daran, dass ein Steuergerät nach dem Einbau eines Zahnriemens ausfällt, wenn nachweislich vorher alles einwandfrei funktioniert hat.
Ich habe einen Freund von mir, der KFZ Meister bei der Feuerwehr war (jetzt in Rente) am Freitag noch angerufen und ihm den Sachverhalt geschildert.
Er ist auch der Meinung, das die Herrschaften bei Fiat etwas versiebt haben.
Ich solle mich auf keinen faulen Kompromiss einlassen. Denn ein PKW, der bis zur Inspektion ohne Störung
einwandfrei funktionierte und nach der Inspektion nicht mehr richtig läuft ist nicht hinnehmbar.
Notfalls an die Fiat Zentrale Deutschland in Frankfurt wenden oder die KFZ Innung einschalten, wenn die
Niederlassung der Meinung ist, sie müsste die anfallenden Kosten auf den Halter umlegen.
Werde am Dienstag berichten, was Fiat gedenkt zu unternehmen, um den Zustand vor der Inspektion wieder herzustellen.
Gute Nacht
JG