Hallo liebe Community,
ich habe bisher immer nur mitgelesen, da ich mich mit Autos eigentlich nicht auskenne. Jetzt muss ich aber doch mal ein Thema starten und hoffe, dass ich das richtig mache 🙂
Ich möchte mir einen gebrauchten Touran kaufen als Dieselfahrzeug. Heute morgen erfahre ich im Radio, dass die Deutsche Umwelthilfe erfolgreich gegen die regelmäßigen Überschreitungen der zulässigen NO2-Werte in deutschen Innenstädten geklagt hat, und das Verwaltungsgericht in Wiesbaden die Städte Wiesbaden und Darmstadt dazu verdonnert hat, innerhalb von 12 Monaten einen Plan vorzulegen, wie bis 2018 / 2019 die EU-Abgasgrenzen eingehalten werden können. Man liest daher heute auf verschiedenen Portalen, dass Wiesbaden und Darmstadt in 2-3 Jahren vermutlich Fahrverbote für Dieselfahrzeuge einführen würden. Und auch in Städte wie Köln, Düsseldorf, Essen, Aachen, München usw. wurde nun die Klage eingereicht und dort könnte es ebenfalls diesen Urteilsspruch geben.
Mehr Infos hier: http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3710&cHash=9df7b34e1090119833982aeef8afab5b
Meine Frage: wie realistisch seht ihr das? Werden die Innenstädte großer Städte in Deutschland in den nächsten Jahren Dieselfrei sein? Lohnt es sich, jetzt noch ein gebrauchtes Dieselfahrzeug zu kaufen oder sollte man hinsichtlich der Entwicklung einen Benziner nehmen? Ich freue mich auf eure Meinungen.