Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 16. September 2016 um 02:51:29 Uhr:
Jetzt nimmste dir ne ordentliche Strippe, so drei Meter lang und hältst die an den Batteriepluspol und die Benzinpumpe (da wo 12V hingehören).
Moinmoin Steini!
Mein Kumpel und ich (er schraubt seit 35 Jahren an seinen Autos) hatten das so ähnlich ganz zu Beginn ausprobiert: 2 Kabel plus und minus von der Batterie zu plus und Minus der Vorförderpumpe gelegt. Pumpe ging nicht bzw. keine Pumpe ging. Dann Vorförderpumpe ausgetauscht, beide Pumpen liefen. Ein paar Kilometer. Dann das gleiche Spiel von vorn.
Ich mach das noch einmal so wie Du es beschreibst. Aber da ich die ganze Zeit auch während des Stillstands bei "Zündung ein" auch Saft 9,72 Volt auf dem Stecker für die VfPumpe hatte, frage ich mal, ob derFehler hinter dem Stecker
liegen könnte, vielleicht im Tank, dass da irgendwie keine Masse oder so ist, die die Pumpen vielleicht brauchen? Irgendwer schrieb mal, dass da hinten auch ein Masseband sein müsste, das ich allerdings nicht entdecken konnte.
Zitat:
So, Pumpen müssen dann laufen. Schön. Dann wirfste das Auto dabei mal an. Läuft? 100%ig.
Das heißt: beide Pumpen werden über den Stecker zur VfPumpe versorgt? Wenn jetzt die Hauptpumpe nen Wackler hat, kann das zu einem Ausfallbeider
Pumpen führen?
Und: Strippen neu ziehen
Grazie! Macke