Danke ich denke das wird mir helfen!
Zitat:
@menschmeier schrieb am 2. Februar 2015 um 16:41:37 Uhr:
Zitat:
@FER1100 schrieb am 31. Januar 2015 um 19:18:56 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort!
Naja wenn das so einfach wäre !
dafür muss doch das gesamte amaturenbrett raus..
Noe, kann drinbleiben: Klick
Zitat:
@menschmeier schrieb am 2. Februar 2015 um 16:41:37 Uhr:
Zitat:
Die sind ja nicht richtig kaputt sondern wahrscheinlich klemmen die nur fest oder so
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotoren defekt' überführt.]
Nach meiner ganz persoenlichen Erfahrung sind die Potis im Eimer, sie uebermitteln unstetige Werte und sorgen so fuer laufende Korrekturen, die man dann auch hoert.
Die Klappen liessen sich ganz leicht bewegen.
Laesst sich an einem ausgebauten Motor schoen nachvollziehen. Messgeraet anklemmen und dann Poti drehen -> Werte springen teilweise stark.
Danach Poti reinigen und die Werte aendern sich wieder schoen stetig.
Obs jetzt tatsaechlich nur Abrieb ist, der fuer die Unstetigkeit sorgt oder ob an einigen Stellen auch die Schleifbahn fast "durch" ist, weiss ich nicht. Da der Wechsel der Motoren doch ein wenig laestig ist, wars mir den Neukauf der Teile wert.