Das schlappe SchaltVerhalten eines VFL (330d/530d und xd) kann ich nur bestätigen.Sowas Zähes und Müdes kennt man nur von einem Bus!
Ein 3-ltr TurboDiesel hat eigentlich Drehmoment satt, aber diese bescheuerte Automatik (GM-Getriebe, in den VFLs waren keine ZFs verbaut) lässt den Motor immer weit oberhalb 2500U/min rumeiern.
Morgens losfahren, oder an Kreuzungen/Ampeln anfahren mit wenig Drehzahl geht einfach nicht.
Leichte Bergaufstrecken: Nur mit 2500U/min und mehr.
Flottes Fahren auf kurvigen Strecken: Absoluter Frust. Wenn sich der Bock wirklich mal bequemt und zurückschaltet, presst es Dich in den Sitz, um beim nächsten Abbremsen wieder zwei Gänge höher zu schalten.
Die damaligen Automatikgetriebe waren für Opas gebaut! Wozu aber dann der S-Modus gut sein sollte, wissen nur die Götter.
Jeder TDI-Uralt-Diesel-Golf als Schalter ist um Klassen agiler, flotter, leichtfüssiger, flinker zu bewegen als, diese schweren Böcke (dazu leiser, sparsamer, wartumgsärmer, etc.)
Für mich: Nie wieder Automatik (egal, wieviel besser die heutige Generationen sind)Mit einem Schalter bist Du der Herr über den Vortrieb, und Du allein bestimmst, ob niedertourig, schaltfaul, sparsam, flott oder sportlich gefahren wird - und nicht so eine "künstliche Intelligenz", die glaubt, es besser zu können.