Letzter Beitrag

Opel B Meriva

Rostvorsorge Meriva B

Hallo Am einfachsten kann man mal allen Fahrwerksteilen beim Räderwechsel eine ordentliche Dosis "Fluid Film Permanent" gönnen, die Spraydosen werden auch mit einer ca. 1m langen Sonde geliefert, für Hohlräume. Das Zeug ist anfangs bedingt kriechfähig und wird dann zu einer wachsartigen Schicht; Hält aber nicht lange, daher am Besten bei jeden Räderwechsel, zumindest vor dem Winter. Bei Bereichen, die heiß werden (und daher auch am frühesten rosten) - also Bereich rund um Auspuff Hinterachse, Motor, Bremsträger verliert es besonders schnell Wirkung, das scheint das Wachs wohl nicht mit zu machen. Da geh ich mit CSD-Scheibe (sofern möglich), Rostumwandler (überstreichfähig, nicht das Tauch-Zeug für Gartenwerkzeug vom Baumarkt) und Rostschutzlack rüber. Keine Ahnung welcher Rostschutzlack da wirklich gut ist, versprechen tun sie alle viel und die Langzeiterfahrung fehlt mir da. Wer tiefer in die Tasche greifen will und den Dreck und Aufwand nicht scheut: Schafwollfett, das brauche ich fürs Wohnmobil auch, weil nicht aggressiv und ungiftig - braucht man allerdings Kompressor, Sonde und Druckbecher dafür, das Zeug ist etwas zähflüssig. Auf keinen Fall: Das leider oft empfohlene Seilfett (tagelang selbstentzündlich, selbst Profis haben da schon die Garage abgefackelt) und billige Chemie vom Diskonter (Bera-Chem...), das ist ziemlich wirkungslos und evtl. greift es noch Teile an und ist gesundheitsschädlich. Mein Meriva wurde nach 4 Jahren (=vor 2 Jahren) wegen Rost an den Fahrwerksteilen bei der gesetzlichen Überprüfung beanstandet; Und ich hab mal nur mit Fluid Film, polieren und nur an wenigen Stellen Rostumwandler und Lack dieses Jahr die Prüfung ohne irgendeine Beanstandung bekommen.