Letzter Beitrag

3,8 V6 vs. 5,7 V8

Ja, ich hab ja extra nach den Fahrgewohnheiten der hiesigen User gefragt. Die 11 Liter meiner Schwester ergeben sich aus einer Kombination von vielen Stadtfahrten, falschen Schaltvorgängen (Beschleunigen mit zu niedriger Drehzahl und stotterndem Motor) und da ihre Fahrzeuge eh nie richtig in Schuss sind (beim BMW hat eine Bremsleuchten-Warnlampe geleuchtet: "Ach bremst doch noch!" - nach ein paar Wochen wurde es dann doch kontrolliert, und angeblich war nicht die Bremse sondern nur der Kontakt wo ein Bremsendefekt festgestelt wird defekt... naja... bei dem kleinen Franzosen hat so gut wie alles was klappern, quietschen und rummsen konnte dies auch getan, quietschender Keilriemen, gebremst wurde Stahl auf Stahl, und achherje, ich bin da nicht einmal eingestiegen... den aktuellen Astra hab ich mir gar nicht angeguckt...) kann da durchaus auch ein Motordefekt dahinter stecken. Naja, ich rege mich über sowas schon lange nicht mehr auf. Ich brauche mit meinem Vectra auch 10,5 Liter, trete das Auto aufgrund seiner begrenzten Leistung und seines begrenzten Hubraums aber auch ganz schön und fahre damit auch oft am Limit über die Autobahn. Außerdem verbraucht das Fahrzeug aufgrund des Autogasumbaus bei höheren Drehzahlen mehr, liegt wohl an der italienischen Anlage. Nähe zur Corvette? Was ist denn neben dem V8-Motor noch von der Corvette? Was die Bremsen angeht: Es geht da ja eher um die Frage, ob man sich nicht gleich (teurere) Teile reinbauen sollte. Nach allem was ich so gelesen habe soll das ja durchaus empfehlenswert sein. Hm, 1/3 des Einkommens nach allen Abzügen? Bei Berechnung mit Benzin? Das wird überschlagsmäßig schon nix, da ich derzeit nur einigen (sicheren, da schon über einige Jahre selbständig und mit vielen Kunden) Nebenjobs nachgehe und in erster Linie studiere. Durchgerechnet hab ich das schon, ging von zwei mal Scheibenbremsen und ein Satz Reifen pro Jahr aus (sprich alle zwei Jahre neue Sommer+Winterreifen), 30 € Reperatur pM für sonstiges, Steuern+Versicherung+Verbrauch (12,5 Liter E85) und hatte danach noch ein ausreichend großes Polster. Finanziell überraschendes dürfte nicht anfallen, ich bin auch im angetrunkenen Anstand Herr über meine (sexuellen) Lage, hab diesbezüglich auch bisher noch keine Verpflichtungen, meine Küche und meine Computertechnik ist auch recht neu (alles <1 Jahr), und wenn der 16 Jahre alte und perfekt funktionierende Fernseher doch mal den Geist aufgeben sollte ist das nebenbei noch bezahlbar, hab da noch ein paar € auf der hohen Kante. Auch meine Handys sind uralt, damit kann man telefonieren und SMS schreiben, ohne Kamera, ohne Inet-Zugang, ohne MP3, ... - und dann fragen MICH die Leute, die sich alle halbe Jahre ein neues 200 €-Handy kaufen, wo ich so viel Geld hernehme, ja ne, manche Menschen kann man einfach nicht verstehen - HartzIV bekommen und unbedingt ein iPhone holen... *kopfschüttel* Zur Not gibts ja auch noch die Eltern bzw. die Kreditkarte. Mittelfristig: Arbeitslosenquote unter 0,5% in meinem Beruf, weiterhin an allen Unis wo es das gibt zulassungsbeschränkt+Auswahlverfahren, so viele neue dürfte es also auch nicht geben, ich bin auch einer der zumindest besseren Studenten, und die Gehaltsaussichten sind auch deutlich besser als bei den Sozialwissenschaftlern. Also ich kann mir das Auto dann aller Wahrscheinlichkeit auch nach dem Studium noch leisten, die Gefahr aus einem Job heraus arbeitslos zu werden dürfte bei den meisten schon eher vorhanden sein. Aber keine Sorge, ich lerne trotzdem noch fleißig fürs Studium. Zitat: Original geschrieben von tradem4ster frag mal da nach, ist zwar englisch aber die wissen es bestimmt. Ja danke, das wäre auch meine nächste Idee gewesen. 😉