Letzter Beitrag

Mercedes 209 Cabrio CLK

Getriebe & Kombiinstrument spinnen

Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes CLK 240 Coupé W209, Bj 2002, EZ 2003, Automatikgetriebe, aktuell ca. 215.500 km. Ich habe mehrere Probleme gleichzeitig und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht hatte jemand von euch schon mal sowas.  Symptome: Getriebe: Wenn ich an der Ampel stehe und losfahre, bleibt er seit ein paar Tagen manchmal im Gang hängen und hat kaum Leistung und schaltet nicht mehr. Wenn ich dann von D auf N schalte, zeigt das Kombiinstrument trotzdem D an Wenn ich zurück auf D gehe, springt das Auto nach vorne Er lässt sich nicht in P oder R schalten beim stehen. Erst wenn der Motor aus ist und der Schlüssel gezogen und wieder eingesteckt wurde, kann ich weiter schalten  Manchmal startet er gar nicht, auch wenn ich in P oder N bin. Am KI wird dann überhaupt kein Gang angezeigt. Fehlercode: P0705 Transmission Range Sensor Kombiinstrument: Die Hintergrundbeleuchtung versucht immer wieder hochzufahren. Er leuchtet 1 Sekunde auf und geht wieder aus. Nach 3–5 Minuten wiederholt sich das ganze immer und immer wieder. Alle Kontrollleuchten wie zb. Handbremse, MKL und aber auch die Tankanzeige und Temperaturanzeige etc. funktionieren mal, mal nicht. Manchmal hängen die Leuchten komplett, z. B. der Blinker bleibt dauerhaft grün, obwohl ich nicht blinke. Das LCD-Display und die Drehzahlanzeige funktionieren dagegen einwandfrei. Die analoge Geschwindigkeitsanzeige zeigt ab 110km/h andere Werte als auf dem LCD-Display. Ich fahre z.b 170km/h und die Nadel steht bei 120km/h. Motor: Hoher Ölverbrauch. Der Motorblock ist voller Öl. Ich vermute, dass mehrere Dichtungen undicht sind. Ich habe ChatGPT zu Rate gezogen, und die Vermutung ist folgende: 13-polige Steckhülse am Getriebe könnte undicht sein Wählhebelsensor eventuell defekt Vorderes SAM-Modul könnte ebenfalls betroffen sein Falls Öl bis ins EGS-Steuergerät gelaufen ist, möglich dass CAN-Bus-Signale verrückt spielen Meine Fragen an euch: 1. Hatte jemand von euch schon mal genau diese Kombi aus Problemen? 2. Kann es wirklich am vorderen SAM-Modul liegen oder doch „nur“ am Wählhebelsensor? 3. Würdet ihr mit dem Auto lieber direkt zu Mercedes fahren oder zu einer guten freien Mercedes-Werkstatt? 4. Würdet ihr zuerst nur eine Star-Diagnose machen lassen und dann entscheiden?