Hallo Cosmo-Politan.
Ich möchte nicht paar Jahre warten. Möchte was gemacht werden muss jetzt (nach und nach wie es finanziell gerade passt) machen. Gerade weil ich ein sicheres Fahrzeug möchte.
Laut Werkstatt sei alles okay. Nur trau ich den Braten nicht.
Erst Recht weil auch Fehler aufgetreten sind.
Warten bis es zu spät ist und durch kleinere Dinge große Schäden kommen möchte ich nicht.
Problem auch ist dass ich auf dem Land lebe. Kinder zur Schule Kindergarten fahren fast alles 30er Zone. Fast nur Kleinstrecke. Mir ist klar dass ich ihn möglichst 1 mal die Woche auf der BAB fahren lasse.
Ist mein erstes Dieselfahrzeug. Möchte da nix falsch machen.
Stottern war so bisher nicht mehr. Abgewürgt hab ich ihn heute. Muss mich dran gewöhnen bei kleinen Kurven Kreisel im 1. Gang zu fahren.
Laut Serviceheft war die letzte Hauptinspektion im April 2014. Km Stand 118.524.
Heutiger KM Stand 172.550.
Das Auto war noch angemeldet als ich es gekauft habe. Sprich dürfte nicht länger gestanden haben.
Was wäre jetzt das Sinnvollste was anzugehen wäre?
Hab mir aufgeschrieben:
- OBD Scanner kaufen
- Batterie zyklisch aufladen prüfen lassen und evtl tauschen
- DPF auslesen lassen bzw reinigen lassen
- Luftfilter auf Sauberkeit prüfen lassen
- Glühkerzen tauschen
Wegen den Fehlercodes:
- Raildruckventil / Raildruckpumpe prüfen
- Abgasventil auf Verunreinigungen oder Defekt prüfen
- Einspritzventil 1 prüfen
- Kupplungspedalschalter prüfen
Ganz liebe Grüße und Dankeschön für die Hilfestellungen