Ich fahre seit 2 1/2 Jahren einen F10 530 D (EURO 5) und haben mir für August 2017 einen G30 (530 D) bestellt. Ich fahre zwischenzeitlich den Diesel absolut gern, obwohl ich viele Jahre vorher einem Diesel abgeneigt war (hatte mal vor Jahrzehnten eine Kombi Diesel mit 55 PS).
Ich verfolge also die Diskussion Diesel ja nun schon seit einiger Zeit und, obwohl ich kein Fachmann in diesem Zusammenhang bin, stellt sich bei mir folgende Frage:
Gemäß Auflistung in der Preis BMW G30 wird der 530 D in der Effizientklasse A/A+ geführt.
Die Benziner bewegen sich hier in der Effienzklasse max. in A, die meisten in B/C/D, der 540i in bspw. in B/C. Nur der Hybrid bewegt sich auch in A+
Zur Effizientklasse siehe auch
https://de.wikipedia.org/.../...rgieverbrauchskennzeichnungsverordnung
Auch wenn diese vielleicht durch die Autolobby mit definiert wurde, scheint der Benziner hier schlechter zu sein.
Warum also wird der Diesel in Bezug auf C02 Ausstoß so schlecht geredet? Das Thema Feinstaub und Russ wird zwar hier nicht bewertet, aber durch EURO6 scheinen ja die Werte hier nicht so schlecht zu sein.
Vielleicht verstehe ich hier etwas falsch? Insofern freue ich mich auf etwas Aufklärung.