Bei meinem BiTDI konnte ich ein ganz ähnliches Verhalten nach einem Softwareupdate des Motorsteuergeräts beim Händler mit der damals (2020) neuen originalen VW-Software beobachten. Vor dem Update hatte ich einen Durchschniittsverbrauch von 6,9 Ltr., danach waren es 8,3 Ltr., wobei allerdings auch eine recht deutliche Zunahme von Leistung und vor Allem Durchzug zu verzeichnen war. Nach dem letzten (Zwangs-) Update, das 2023 erfolgte, pendelte sich der Verbrauch wieder auf rund 7,2 Ltr (inkl. nunmehr vermehrtem Stadtverkehr) bei sanfterem Motorlauf und leichtem Leistungsrückgang ein. Selbst unter stärkerer Nutzung der Leistungsreserven steigt er auf Langstrecke (Autobahn) nicht auf mehr als 7,6 Ltr. an und bei bewusst sparsamen Fahren unter Nutzung der Eco-Einstellung und "Gaspedalstreicheln" komme ich mit Werten um die 6 Liter (je nach Strecke mal etwas weniger oder etwas mehr) aus. Sommer- oder Winterrefen (beides Conti) machen hierbei keinen signifikanten Unterschied, lediglich bei tiefen Temperaturen erhöht sich der Verbrauch natürlich während der Warmlaufphase, dies lässt sich aber ganz gut mit der Standheizung bzw. mit ihrer Zuheizfunktion kompensieren.
Es erscheint natürlich schon etwas merkwürdig, dass Dein Auto plötzlich ohne weiteres Zutun einen so starken Anstieg des Verbrauchs aufweist, insofern ist ein Fehler m.E. auch durchaus nicht ganz auszuschließen. Ich würde daher empfehlen mal vor Allem die Werte von Temperatur- und Druckfühlern mit den Sollwerten im ELSA zu vergleichen. Wenn Du schon VCDS im Einsatz hast, ist es ja ein Leichtes die entsprechenden Kanäle auszulesen. Und falls Du nicht ohnehin schon den aktuellen Softwarestand im Steuergerät hast, halte ich ein entsprechendes Update für empfehlenswert.