Gelbe Farbe bei Lampen = Warnleuchte, das ist glaube ich so festgelegt.
Aber was ist denn der Punkt? ESP ist schon etwas länger auf dem Markt, die Regelung wird immer per "Lampe" angezeigt, und bisher hatte ich noch kein Auto, bei dem so häufig geregelt wurde.
Also wird 1. entweder zu früh geregelt oder 2. der Eingriff ist nötig, weil das Fahrzeug den Bodenkontakt verliert.
Wenn 2. zutrifft, so ist es wohl doch ein Problem des Autos, wenn andere Autos das bei gleicher Fahrweise nicht machen. Bei 240 auf der Autobahn habe ich absolut kein Problem, wenn DSC eingreift. Bei 100 und Geradeausfahrt wird mir schon mulmig, nicht, weil es bei 100 km/h jetzt problematisch ist sondern was ist, wenn ich über die gleiche Stelle mit 240 fahre? Fängt mich das DSC da problemlos wieder ein, oder fliege ich ab?
Zitat:
Irgendwie ist Deine Argumentation auch ziemlich widersprüchig: zum einen beschwerst Du Dich darüber, dass das Auto zu wenig Schlupf zulässt, zum anderen bist DU der meinung, dass man Autos mit 177PS bauen könnte, die beim Überfahren einer Bodenwelle mit 100km/h unter keinen Umständen Traktionsprobleme hätten.
Das Problem bei Bodenwellenm ist nicht das Auto oder das Fahrwerk, sondern vor allem die Tatsache, dass das Auto nach oben beschleunigt wird und so nicht mehr das gesamte Gewicht die Reifen auf die Fahrbahn drückt. Im Zusammenhang mit 177PS gibt's da laut Physik einfach Traktionsprobleme.
Diese Argumentation ist auch nicht wirklich gelungen. Bodenwelle und 177 PS haben nichts miteinander zu tun. Bei gleicher Geschwindigkeit reagiert das 50 PS Auto genauso wie das 200 PS Auto, das hängt eher vom Fahrzeuggewicht sowie Federn und Dämpfern ab. Beschleunigung nach oben => Federn/Dämpfer müssen dagegen arbeiten, um das Rad am Boden zu halten. Ein gutes Fahrwerk sollte auch ohne Elektronik sicherstellen, dass immer alle 4 Räder am Boden sind (Feder - Dämpfer - Abstimmung und so...)
Wenn selbst eine BMW-Werkstatt nach einer Probefahrt der Meinung ist, dass das DSC-Regelverhalten bei meinem!!! 1er nicht ganz OK ist, denke ich, dass ich das auch hier kritisieren darf.
Gruß
Stefan