Letzter Beitrag

Mercedes W168 A-Klasse

Problem mit A140. Stottern und ruckeln beim Gas geben.

Hallo und Moin, Moin Ich habe das gleiche Problem und wußte nun keinen Rat mehr und habe eine Werkstatt aufgesucht. Dort war der Fehler natürlich gerade nicht präsent, aber man hat mal eben "reingeschaut"! Die Lambdasonde( für Kat) arbeitete nicht. Man hat es mir anhand des Diagramms gezeigt. Also erst einmal neue Lambdasonde eingebaut. Dann hat man mir die weitere Vorgehensweise erklärt. Als nächstes wird der Kraftstoffförderdruck der im Tank befindlichen Kraftstoffzubringerpumpe überprüft. Als weitere Fehlerquelle hat man dann den Luftmassenmesser, bzw. die Steuerelektronik im Visier. Da sich die Auswerte- und Steuerelektronik in der Gesamtelektronik befindet, kostet es als Austauschgerät bald 1000,-€. Der Werkstattinhaber hat allerdings eine Stelle die diese Elektronik reparieren (Hurra, es gibt noch Elektroniker die reparieren können). Mit Hin- und Herversand wird es 5 Werktage dauern. Die Kosten wären dann allerdings nur ein Drittel.  Nun gut, das nur als Info für alle Interessierten und Betroffenen, scheint davon allerhand zu geben. Bei mir hat man nun den unzureichenden Förderdruck der Zubringerpumpe diagnostiziert und ist zur Zeit dabei diese zu ersetzen. Dann wird hoffentlich wieder alles ok sein, mich machen sporadisch auftretende Fehler nervös, man weiß nie wann der Teufel wieder zuschlägt. Daimler empfiehlt übrigens bei 160000 KM die Lambdasonde zu tauschen, meine hat nur bis 120000 gehalten.