Hi pmuf,
ich schließe mich da Volker an. Seinen Fehler habe ich auch gemacht. Der Durchgangsprüfer am original verbauten AUX-IN zeigt, daß dort GRÜN die Masse,
GELB links und
GRAU rechts ist.
Im mitgelieferten Kabelbaum der Media-IN-Box ist jedoch
GRAU die Masse,
GRÜN links und
GELB rechts ist.
Wenn man nun meint verstanden zu haben, daß die originalen Leitungen einfach nur 1:1 durch das Media-IN-Interface durchgeschleift werden und dann auf den großen Quad-Lock-Stecker gehen, erzeugt man exakt den beschriebenen Effekt. Klar es widerstrebt einem die originalen Kabel aus dem Quad-Lock herauszunehmen und die neuen vom Media-IN in farblich anderer Reihenfolge wieder einzustecken. Es ist aber notwendig!
Man muß sich da wie ein Lemming an die Anleitung halten. EIN EINFACHER HINWEIS wie z.B. "Beachten Sie, daß sich die Kabelfarben des verbauten Baumes von denen des Media-INs unterscheiden" würde viel Verwirrung verhindern. Speziell, da ja offensichtlich nicht nur die "Selbstnachrüster", sondern auch VW-Werkstätten darauf hereinfallen.
Gruß CANBusFahrer
PS: Das erstmal merkwürdige ist ja, daß der AUX-IN im Falle derer, die Farbästhetisch verdrahten, weiterhin funktioniert. Klar - für diesen ist ja die Verdrahtung dann wieder 1:1 - nur alles, was vom Media-IN selbst geliefert wird (MP3) ist verdreht. Auf dem linken Kanal kommt dann irgend ein Differenzsignal aus rechtem Kanal minus linken an. Das klingt dann wie beschrieben.