Zitat:
@Roger66 schrieb am 6. Februar 2018 um 12:54:05 Uhr:
Das Shell HU in 0W-30 (auf den Zusatz AV-L achten, es gibt viele Varianten !) ist ein gutes Öl, das auch von den Daten und seiner Zusammensetzung her nichts zu wünschen übrig lässt. Bei oil-club.de liegen Ölanlaysen vor, die gute Leistungen bestätigen. Das Öl gibt es auch teurer mit dem Zusatz C2/C3, ist aber gemäß Analyse mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gleiche drin.
Ich würde dabei bleiben, denn jedes Additivpaket lagert sich an den Motorteilen ab bzw. geht Verbindungen ein und dauernd verschiedene Additiv-Konzepte zu nutzen, ist bzgl. der Langzeitwirkung der Additive nicht unbedingt förderlich. Es gibt aber viele, die bei jedem Ölwechsel einen anderen Wundersaft nutzen und den jeweils in den höchsten Tönen preisen... bis sie wieder was Neues gefunden haben. Wenns Spaß macht, auch gut. Die melden sich bestimmt gleich 😁.
Aufpassen bei der Bezugsquelle, das Shell wird leider gerne gefälscht.
Grundsätzlich kannst Du jedes 50400 nehmen, ein 0W... ist aber bei Kälte vorteilhafter und spart etwas Sprit beim Kaltstart. Ich würde höchstens auf ein 5W... gehen, wenn der Motor viel Kurzstrecke sieht und der Ölstand ansteigt. Das (kalt) etwas dickere Öl kommt mit dem Kraftstoffeintrag besser klar.
Vielen Dank schon mal für deine Antwort - hat mich schon einiges weiter gebracht.